Mahnwache für die Meinungs- und Religionsfreiheit in Berlin nach den Terroranschlägen von Paris auf einen jüdischen Supermarkt und die Redaktion der Satirezeitschrift »Charlie Hebdo« im Januar 2015 © picture-alliance/dpa
Der Regierungsbericht zur Lage der Religionsfreiheit stößt im Bundestag auf ein geteiltes Echo
Die Formulierung, die die Vereinten Nationen 1948 im Pariser Palais de Chaillot gefunden haben, klingt bestechend einfach - und doch fällt es immer noch an vielen Orten der Welt so unglaublich schwer, sie umzusetzen: "Jeder Mensch hat Anspruch auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit", heißt es im Artikel 18 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte. Das Recht umfasst laut UN-Charta…
Dass die Arbeitswelt so ihre Tücken hat, weiß jeder, der arbeitet. Da wird gerne mal getrickst, gebuhlt und bisweilen auch gemobbt. Der schwedische Autor Jonas Karlsson hat die Fallstricke im Büroalltag in seinem Roman "Das Zimmer" auf eine fiktionale Ebene gehoben, bleibt mit seiner Darstellung von Neid, Ehrgeiz, Missgunst oder Angst aber doch immer dicht dran an der Wirklichkeit. Im…
Die Schutzfristen im Bundesarchiv sollen deutlich verkürzt werden. Dies sieht ein Gesetzentwurf der Bundesregierung (18/9633) zur Neuregelung des Bundesarchivrechts vor, über den der Bundestag am vergangenen Donnerstag in erster Lesung beriet. Mit der Gesetzesnovelle soll das Bundesarchiv nutzer- und wissenschaftsfreundlicher werden. Es nimmt die Aufgaben eines Nationalarchivs wahr, in dem…
Grüne, Linke und SPD wollen ein Presseauskunftsgesetz, die Union aber sagt Nein
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts Ende Juli 2015 war eigentlich eindeutig: Bundesbehörden haben gegenüber der Presse eine Auskunftspflicht. Dies leitet sich aus Artikel 5 des Grundgesetzes ab. Ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes vom März 2013 war ebenso eindeutig: Ja, der Auskunftsanspruch der Presse leitet sich aus dem Grundgesetz ab. Aber: Die Pressegesetze der Bundesländer…
Wenn sich ein Geschichtsbuch spannend wie ein Krimi liest, gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder der Autor hat die wissenschaftliche Genauigkeit zugunsten literarischer Bekömmlichkeit…
Stiftung übernimmt Betreuung des Bismarck-Museums Die museale und wissenschaftliche Betreuung des Bismarck-Museums in Schönhausen (Sachsen-Anhalt) liegt zukünftig in der Verantwortung der…