Hetzparole gegen die sogenannte Lügenpresse auf einer Pegida-Demonstration. © picture-alliance/dpa
Journalisten werden bei Pegida-Kundgebungen zunehmend häufiger attackiert - verbal und körperlich
Lügenpresse halt die Fresse." So schallt es Journalisten auf den Kundgebungen der Pegida in Deutschlands Städten regelmäßig entgegen. Doch aus den Verbalattacken sind längst auch ganz handgreifliche Übergriffe geworden. Im vergangenen Jahr kam es zu mindestens 29 gewaltsamen Angriffen auf Pressevertreter während Demonstrationen der Pegida-Bewegung und anderen rechtspopulistischer oder…
Bachelor-Absolventen sollen künftig Anspruch auf Förderung haben
Freibeträge und Zuschüsse sollen erhöht und der Kreis der Anspruchsberechtigten erweitert werden. Bei der beruflichen Aufstiegsförderung plant die Bundesregierung Änderungen. Und das, obwohl das Meister-BAföG aus ihrer Sicht schon jetzt ein Erfolgsmodell ist. Seit Bestehen des Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) im Jahr 1996 konnten rund 1,7 Millionen berufliche Aufstiege zu…
Die Linksfraktion fordert eine "umfassende Gemeinschaftsaufgabe Bildung", die im Grundgesetz verankert werden soll. Um das zu erreichen, will sie das Kooperationsverbot zwischen Bund und Ländern in der Bildung aufheben. Über den entsprechenden Antrag (18/6875) debattierte der Bundestag am vergangenen Donnerstag und überwies ihn in zur weiteren Beratung in die Ausschüsse. Rosemarie Hein…
Der Rechtsrahmen für Verwertungsgesellschaften soll in der EU harmonisiert werden. Wenn ein Radiosender ein Musikstück spielt, rechnet er nicht direkt mit dem Komponisten ab, sondern zahlt eine Gebühr an die GEMA, die wiederum den Urheber vergütet. Solche Gesellschaften zur kollektiven Verwertung von Urheberrechten gibt es auch für Journalisten, Schriftsteller und andere Kreative. Allerdings…
"Wer nichts hat oder nichts kann, hat oder kann nichts!" Auf diesen Nenner bringen die Autoren der Enzyklopädie über die Bedrohung durch Raketen die Möglichkeiten aggressiver Regierungen, effektive Propagandakriege zu führen. Tatsächlich bedrohen einzelne Staaten ihre Nachbarn mit Raketen, die gar nicht fliegen können. Entscheidend in der öffentlichen Debatte seien nun einmal nicht die…
"Je suis Charlie" (Ich bin Charlie) - unter diesem Motto demonstrierten Millionen von Menschen in Frankreich und in anderen Ländern Anfang Januar vergangenen Jahres nach dem Terroranschlag auf…