"Die Politik bedeutet ein starkes langsames Bohren von harten Brettern", schrieb einst der Soziologe Max Weber. Die Metapher soll die Beharrlichkeit zum Ausdruck bringen, die man als Politiker benötigt. Manchmal gehört das Bohren harter Bretter aber auch im wörtlichen Sinn zur Politik. Bei der Veranstaltung "MdB trifft THW", die vergangene Woche unter Schirmherrschaft von Bundestagspräsident…
>Manfred Coppik gest. Bundestagsabgeordneter 1972-1983, SPD/fraktionslos Am 21. September starb Manfred Coppik im Alter von 72 Jahren. Der Rechtsanwalt aus Offenbach wurde 1961 SPD-Mitglied und war von 1974 bis 1980 Vorsitzender des dortigen Unterbezirks. 1982 trat er im Zusammenhang mit dem Nato-Doppelbeschluss aus der SPD aus. 1999 schloss sich Coppik der WASG und der späteren Partei…
15.10.1971: Opiumgesetz verschärft "Gebt das Hanf frei!" Mit dieser Forderung gelangte Hans-Christian Ströbele (Bündnis 90/Die Grünen) 2002 zu einiger Berühmtheit. Bis heute debattieren die Mitglieder der Grünen leidenschaftlich über eine Lockerung der Drogengesetzgebung. Vor 45 Jahren war man von solcherlei Gedanken weit entfernt. Um dem "schrecklichen Phänomen des wachsenden Missbrauchs von…
Liebe Leserinnen und Leser, in früheren Zeiten galt die allgemeine Auffassung, dass sich unter "den Bürgern" dieses Landes selbstredend auch Frauen befinden. Doch das allgegenwärtige Gender-Mainstreaming belehrte uns eines besseren und seitdem bevölkern Bürgerinnen und Politikerinnen, Soldatinnen und Sozialarbeiterinnen, Schülerinnen und Lehrerinnen auch unsere Zeitung. Gleiches gilt für die…