Am 12. Februar soll die Bundesversammlung einen neuen Bundespräsidenten wählen. Aber seitdem Bundespräsident Joachim Gauck angekündigt hat, aus Altersgründen nicht für eine zweite Amtszeit zur Verfügung zu stehen, verläuft die Kandidatensuche stockend: Absagen potentieller Kandidaten gab es mehrere, die Suche nach einem gemeinsamen Präsidentschaftsanwärter der Parteien ist schwierig. Nicht…
14.11.1991: Stasi-Unterlagengesetz verabschiedet Was tun mit den Papierbergen aus dem DDR-Ministerium für Staatssicherheit? Einige waren Ende 1990 dafür, die teils geschredderten Ergebnisse aus jahrelanger Bespitzelung zu vernichten. Doch vor allem im Osten sah man das anders: Bei der Besetzung der Stasi-Unterlagenbehörde im September 1990 skandierten die Bürger "Meine Akte gehört mir",…
Was verbindet Theater und Politik? Darüber haben Regisseur Michael Thalheimer sowie die Abgeordneten Gregor Gysi (Die Linke) und Charles M. Huber (CDU) in einer Veranstaltung der Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages in der vergangenen Woche diskutiert. Kontroverse Meinungen vertraten sie zur Frage, ob es eine stärkere Dramatisierung des politischen Handelns geben solle. Es fehle heute in…
Nichts ist unmöglich. Toyota? Ne. Trump. Pardon, President-elect Trump. Bald einfach Mr. President oder auch: Der mächtigste Mann der Welt mit den Fingern am Knopf. Besser da als anderswo, sagten sich auch offenbar 42 Prozent der Wählerinnen und stimmten für den selbsternannten Frauenversteher. "I have a dream", schmetterte der Bürgerrechtler Martin Luther King 1963. Im Jahr 2016 feiert der…
>Markus Berger gest. Bundestagsabgeordneter 1977-1980, 1981-1987, CDU Am 29. Oktober starb Markus Berger im Alter von 78 Jahren. Der Oberstleutnant trat 1964 der CDU bei. Er war von 1964 bis 1984 Stadtrat in Lahnstein, davon zwölf Jahre als Fraktionsvorsitzender, und gehörte 15 Jahre dem Kreistag des Rhein-Lahn-Kreises an. Von 1983 bis 1991 hatte er den Vorsitz des Bundesfachausschusses…