Gut besucht: Der Kinderfilm Bibi & Tina gehörte 2016 zu den erfolgreichsten deutschen Filmproduktionen. © picture-alliance/dpa
Bundestag verabschiedet Gesetzesnovelle. Zukünftig erhalten weniger Kinoproduktionen mehr Geld
Weniger ist mehr. Mit diesem geflügelten Wort lässt sich die Novellierung des Filmförderungsgesetzes (FFG) beschreiben, die der Bundestag am vergangenen Donnerstag beschlossen hat. Er verabschiedete den von Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) vorgelegten Gesetzentwurf (18/8592) in der durch den Kulturausschuss veränderten Fassung (18/10218) ohne Gegenstimmen. Die…
Der Kulturausschuss hat sich einstimmig für eine Fortsetzung der Debatte über das vom Haushaltsausschuss gestoppte Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin ausgesprochen. Der Ausschuss beschloss in der vergangenen Woche, ein öffentliches Fachgespräch zu dem Thema anzuberaumen. Der Haushaltsausschuss hatte im April dieses Jahres beschlossen, keine weiteren Gelder mehr für die Errichtung des…
Die Kulturausgaben des Bundes sollen im kommenden Jahr auf 1,63 Milliarden Euro steigen und damit um 266,8 Millionen Euro höher ausfallen als ursprünglich im Haushaltsentwurf der Bundesregierung veranschlagt. Dies teilten die Haushaltsberichterstatter Rüdiger Kruse (CDU) und Johannes Kahrs (SPD) in der vergangenen Woche mit. Über das Jahr 2017 hinaus bewilligten die Haushälter insgesamt 660…
Opposition warnt vor Spaltung der Gesellschaft
Der Bildungsbericht 2016 zeigt abermals eine Steigerung der Bildungsbeteiligung und des Bildungsstands der Bevölkerung in Deutschland. Und das lobten auch die meisten Redner in der Debatte über den "Nationalen Bildungsbericht" (18/10100), den Bericht zum Anerkennungsgesetz 2016 (18/8825) sowie einen Antrag von Bündnis 90/Die Grünen (18/10248). Dennoch bewerteten Opposition und…
Was verbindet den pathologischen Narzissten, Massenmörder und Islam-Hasser Anders Breivik (Norwegen) mit dem militanten Dschihadismus-Theoretiker Abu Mussab al-Suri (Syrien) und dem russischen "Geopolitiker" Alexander Dugin? Alle drei bekämpfen mit ihren Schriften und in ihren Taten das demokratische Europa der Menschenrechte und der Rechtsstaatlichkeit. Sie untergraben als Vertreter einer…
Mit Vorhersagen ist das so eine Sache: Auch Torben Lütjen schätzte die Chancen Donald Trumps vor der Wahl als äußerst gering ein. Es fehle die Wählerschaft, um in den umkämpften "Swing States"…