Historische Aufnahme des Kaiser-Wilhelm-Nationaldenkmals vor dem Berliner Stadtschloss
Der Bau des Einheitsdenkmals ist gestoppt. Jetzt ist eine Diskussion um die Gestaltung der Flächen um das Berliner Stadtschloss entbrannt
Der Bundestagsbeschluss vom 9. November 2007 war eindeutig: "Die Bundesrepublik Deutschland errichtet in Erinnerung an die friedliche Revolution im Herbst 1989 und an die Wiedergewinnung der staatlichen Einheit Deutschlands ein Denkmal der Freiheit und Einheit Deutschlands (...)." Die Bundesregierung wurde im verabschiedeten Antrag von CDU/CSU, SPD und FDP (16/6925) aufgefordert, gemeinsam…
Die Linksfraktion fordert die Bundesregierung auf, gemeinsam mit den Ländern, Kommunen und Studentenwerken ein Investitionsprogramm "Inklusive Bildung" auf den Weg zu bringen. In dem entsprechenden Antrag (18/9127), den der Bundestag am vergangenen Donnerstag beriet und die Ausschüsse überwies, sprechen sich die Linken für den barrierefreien Um- und Neubau von Hochschulgebäuden und…
100 Jahre Schriftzug »Dem deutschen Volke« am Reichstagsgebäude
Formuliert gegen den Unmut des Kaisers, gegossen aus Kanonenkugeln der Befreiungskriege, hergestellt von einem jüdischen Familienunternehmen. Zum 100. Jahrestag der Inschrift "Dem deutschen Volke" lohnt ein Blick zurück. Als die Bronzebuchstaben im Dezember 1916 über dem Westportal des Reichstagsgebäudes angebracht wurden, war eine lange Diskussion vorangegangen. Nicht nur, dass sie erst 22…
Die deutsche Gesellschaft hat den Stresstest des Jahres 2015 bestanden, lobt das Ehepaar Herfried und Marina Münkler. Der Politikwissenschaftler von der Berliner Humboldt-Universität und die Literaturwissenschaftlerin von der TU Dresden zählen in ihrer Aufklärungsschrift nicht mehr nur die Alteingesessenen zu den Deutschen, sondern auch die Migranten und Flüchtlinge mit Bleibeperspektive.…
Grüne fordern Strategie für digitale Wissensgesellschaft Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordern die Bundesregierung auf, eine Strategie für eine digitalisierte Wissensgesellschaft zu…
Schlüsselbegriffe wie Unsicherheit oder Ungewissheit sind allgegenwärtig. "Die Welt erscheint den meisten heute weniger kontrollierbar und unübersichtlicher geworden zu sein", betont Ernst-Dieter…