>Rudolf Karl Krause
Bundestagsabgeordneter 1990-1994, CDU/Republikaner
Am 18. Dezember wird Rudolf Karl Krause 70 Jahre alt. Der Tierarzt aus Salzwedel engagierte sich seit 1990 in der dortigen CDU, war Kreistagsabgeordneter und Beigeordneter. 1993 kurz fraktionslos, schloss sich Krause danach den Republikanern an. Er war Mitglied im Ernährungsausschuss.
>Herbert Ehrenberg
Bundestagsabgeordneter 1972-1990, SPD
Am 21. Dezember vollendet Herbert Ehrenberg sein 90. Lebensjahr. Der aus dem ostpreußischen Collnischken gebürtige promovierte Volkswirt trat 1955 der SPD bei und gehörte von 1975 bis 1984 dem SPD-Parteivorstand an. 1968 wurde Ehrenberg ins Bundeswirtschaftsministerium und 1969 ins Kanzleramt berufen. 1971/72 war er Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, von 1976 bis 1982 stand er an der Spitze des Ministeriums. Der Direktkandidat des Wahlkreises Wilhelmshaven saß im Bundestag im Wirtschaftsausschuss und amtierte von 1974 bis 1976 als stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion.
>Klaus-Jürgen Hedrich
Bundestagsabgeordneter 1983-2005, CDU
Klaus-Jürgen Hedrich wird am 21. Dezember 75. Jahre alt. Der Gymnasiallehrer aus Uelzen trat 1961 der CDU bei, war von 1981 bis 1991 Vorsitzender des Bezirksverbands Lüneburg und von 1978 bis 1990 Mitglied des CDU-Landesvorstands Niedersachsen. Von 1972 bis 2006 gehörte Hedrich dem Kreistag in Uelzen und von 1974 bis 1983 dem Niedersächsischen Landtag an. Im Bundestag arbeitete Hedrich überwiegend im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit mit. Von 1994 bis 1998 amtierte er als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
>Hans Eichel
Bundestagsabgeordneter 2002-2009, SPD
Am 24. Dezember wird Hans Eichel 75 Jahre alt. Der Gymnasiallehrer aus Kassel trat 1964 der SPD bei, war von 1969 bis 1972 stellvertretender Juso-Bundesvorsitzender und von 1989 bis 2001 SPD-Vorsitzender in Hessen. Von 1991 bis 2005 gehörte er dem Bundesvorstand sowie von 1999 bis 2005 dem SPD-Parteipräsidium an. Eichels politische Karriere begann in der Kommunalpolitik. Der Stadtverordnete von 1968 bis 1975 war danach bis 1991 Oberbürgermeister von Kassel. 1991 zog er in den Hessischen Landtag ein und amtierte bis 1999 als hessischer Ministerpräsident. Danach war er bis 2005 Bundesfinanzminister.
Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Sie in unserem E-Paper.