Das extrem leistungsfähige Spionageprogramm des US-Geheimdienstes NSA mit dem Namen XKeyscore spielt auch im Untersuchungsausschuss des Bundestages eine zentrale Rolle. © picture-alliance/ROLAND SCHLAGER/APA
Zeugin will nichts sagen über Spionagevereinbarungen mit den Amerikanern
Üblicherweise hat der 1. Untersuchungsausschuss ("NSA") ein Problem mit Zeugen, die nicht genug wissen. So wie erneut in der vergangenen Woche mit Ministerialrat Stefan Sohm. Vier Monate ist es jetzt her, dass der ehemalige Drohnenpilot Brandon Bryant dem Ausschuss über die Rolle berichtete, die der US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein im "geheimen Krieg" der Vereinigten Staaten spielt. Dort…
Das Wohnimmobilienkreditrecht wird geändert. Der Bundestag stimmte in der vergangenen Woche einem Gesetzentwurf der Bundesregierung (18/5922, 18/6286) in der vom Rechtsausschuss in einigen wichtigen Punkten geänderten Fassung (18/7584) zu. Damit wird die 2014 beschlossene Wohnimmobilienkreditrichtlinie der EU, eine Reaktion auf die Probleme mit faulen Immobilienkredite in der Finanzkrise, in…
Brandermittler Lenk schildert detailliert die intensive Spurensuche im zerstörten Zwickauer Haus der Terrorgruppe
Da kann doch kein noch so winziges Detail unerwähnt geblieben sein - mochte man meinen, als Kriminalhauptmeister Frank Lenk nach annähernd zwei Stunden seinen Fotovortrag beendete, der eine Zeugenaussage war: Vernehmung durch den 3. Untersuchungsausschuss des Bundestags, der unter "Terrorgruppe NSU II" firmiert. In Zwickau, in der Frühlingsstraße 26, hatten Uwe Böhnhardt, Uwe Mundlos und…
Rechtsexperten halten den Gesetzentwurf der Bundesregierung (18/7244) zur Reform des Maßregelvollzugs für sinnvoll. Die Unterbringung von Straftätern in der Psychiatrie soll sich künftig stärker am Grundsatz der Verhältnismäßigkeit orientieren. In einer Anhörung des Rechtsausschusses vergangene Woche sagte Jürgen Graf, Richter am Bundesgerichtshof in Karlsruhe, die Neuregelung werde dazu…
25 Jahre »Büro für Technikfolgenabschätzung«
In den 1950er Jahren erklärte ein US-Staubsaugerhersteller, dass es bald nuklear betriebene Staubsauger geben würde, die Grünen fürchteten vor 30 Jahren, dass die Digitalisierung des Fernsprechnetzes Unheil bringen würde. Dafür, wie schwer es ist, aus der Gegenwart heraus die Entwicklungen und Risiken künftiger Entwicklungen zu erkennen und abzuwägen, gibt es noch unzählige weitere Beispiele.…
Die im Zuge des geplanten Bundesteilhabegesetzes diskutierte bundesweite Einführung eines "Budgets für Arbeit" kann einen Beitrag zu mehr Inklusion leisten. Diese Auffassung vertraten zahlreiche Sachverständige in einer Anhörung des Ausschusses für Arbeit und Soziales in der vergangenen Woche. Gegenstand der Anhörung war der Antrag "Gute Arbeit für Menschen mit Behinderungen" der Fraktion Die…
Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen kämpfen mit Personalmangel und latenter Unterfinanzierung. Das machten Experten vergangene Woche im Gesundheitsausschuss deutlich. Sie wiesen zugleich darauf hin, dass die medizinische Versorgung von Kindern sehr aufwändig ist und sich von der für Erwachsene stark unterscheidet. Grit Genster von der Gewerkschaft verdi betonte, es fehlten 100.000…
Die SPD-Fraktion verlangt von der Union eine Entscheidung über die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare. In einer Debatte am vergangenen Donnerstag über zwei entsprechende Gesetzentwürfe der Fraktion Die Linke (18/8) und von Bündnis 90/Die Grünen (18/5098) drohte Johannes Kahrs (SPD) mit einem Beschluss seiner Fraktion, auch gegen den Koalitionspartner für die "Ehe für alle" zu…
Einen öffentlich geförderten Beschäftigungssektor für 200.000 Langzeitarbeitslose wird es vorerst nicht geben. Die Linke konnte sich mit einem entsprechenden Antrag (18/4449) nicht durchsetzen. Er wurde in der vergangenen Woche mit den Stimmen von Union, SPD und Bündnis 90/Die Grünen abgelehnt. Über eine Reform der Arbeitslosenversicherung, wie sie Die Linke in einem anderen Antrag (18/7425)…
Möglicher Zusammenhang mit Mikrozephalie
Die rasante Ausbreitung des Zika-Virus in Süd- und Mittelamerika und die daraus resultierenden möglichen Gesundheitsgefahren werden von der Bundesregierung mit Sorge gesehen. Wie Staatssekretärin Ingrid Fischbach (CDU) in der vergangenen Woche im Gesundheitsausschuss des Bundestages sagte, ist ein kausaler Zusammenhang zwischen dem Zika-Virus und Schädelfehlbildungen bei Babys allerdings nach…
Linke: Finanzierung von mehr Frauenhäusern sichern Nach dem Willen der Fraktion Die Linke soll Frauen und deren Kindern, die Opfer von Gewalt sind, ein Rechtsanspruch auf sofortigen Schutz und…