Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) diskutierte mit dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Thomas Oppermann (rechts). © Deutscher Bundestag/Achim Melde
Erwächst aus der kontinuierlich sinkenden Wahlbeteiligung eine Gefahr für die Demokratie? Darüber diskutierten vergangenen Donnerstag im Rahmen eines "Zukunftsgespräches" Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) und der SPD-Fraktionsvorsitzende Thomas Oppermann. Dabei sprach sich der Bundestagspräsident dafür aus, die abnehmende Wahlbeteiligung "weder zu banalisieren noch zu dramatisieren".…
Donald Trump mag es laut, direkt und gerne auch mal unter der Gürtellinie. Das bekam jetzt auch sein Mitkonkurrent in den amerikanischen Vorwahlen für die republikanische Präsidentschaftskandidatur, Ted Cruz, zu spüren. Cruz könne gar kein Präsident werden, ätzte der New Yorker Immobilien-Tycoon kürzlich, weil die Tür ins Weiße Haus nur "natural born citizens" offenstehe. Es ist zwar…
23.2.1956: Spaltung in der FDP Die Krise in der Koalition war das Ergebnis eines Dominoeffekts. Der letzte Stein, der fiel, war die sogenannten "Euler-Gruppe", eine Gruppe von 16 FDP-Abgeordneten, darunter auch vier Minister, die sich am 23. Februar 1956 von ihrer eigenen Fraktion abspaltete. Der erste Stein war eine von der Union angeregte Wahlrechtsänderung. Im Januar 1956 erwog die Fraktion…
>Carl Ewen Bundestagsabgeordneter 1972-1994, SPD Carl Ewen feiert am 23. Februar seinen 85. Geburtstag. Der Rektor aus dem ostfriesischen Krummhörn trat 1959 der SPD bei. Von 1961 bis 1987 gehörte er den Kreistagen in Norden bzw. in Aurich an. Von 1964 bis 1972 amtierte er als Landrat von Norden und von 1988 bis 2002 als Präsident der Ostfriesischen Landschaft. Ewen, stets Direktkandidat…