>Carl Ewen
Bundestagsabgeordneter 1972-1994, SPD
Carl Ewen feiert am 23. Februar seinen 85. Geburtstag. Der Rektor aus dem ostfriesischen Krummhörn trat 1959 der SPD bei. Von 1961 bis 1987 gehörte er den Kreistagen in Norden bzw. in Aurich an. Von 1964 bis 1972 amtierte er als Landrat von Norden und von 1988 bis 2002 als Präsident der Ostfriesischen Landschaft. Ewen, stets Direktkandidat der Wahlkreise Emden-Leer sowie Aurich-Emden, war von 1980 bis 1987 Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion. Ewen arbeitete zuletzt im Verkehrsausschuss mit.
>Gustav-Adolf Schur
Bundestagsabgeordneter 1998-2002, PDS
Am 23. Februar vollendet Gustav-Adolf Schur sein 85. Lebensjahr. Der gelernte Maschinenmechaniker und spätere Diplom-Sportlehrer zählte in den 1950er und 1960er Jahren zu den bekanntesten Radsportlern des Ostblocks und war das erste große Sportidol der DDR. Schur trat 1959 der SED bei, saß von 1958 bis 1990 in der Volkskammer und zog 1998 über die PDS-Landesliste Sachsen in den Bundestag ein. Dort war er Mitglied des Sportausschusses.
>Jutta Oesterle-Schwerin
Bundestagsabgeordnete 1987-1990, Die Grünen
Jutta Oesterle-Schwerin wird am 25. Februar 75 Jahre alt. Die Ulmer Innenarchitektin war von 1975 bis 1980 SPD-Mitglied, verließ die Partei aber aus Protest gegen den Nato-Doppelbeschluss und engagierte sich seit 1983 in Reihen der Grünen. Von 1975 bis 1980 und von 1984 bis 1987 war sie Mitglied des Ulmer Gemeinderats. Im Bundestag arbeitete Oesterle-Schwerin, die 1989/90 dem Fraktionsvorstand der Grünen angehörte, im Ausschuss für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau mit.
>Karl Weber
Bundestagsabgeordneter 1969-1980, CDU
Karl Weber feiert am 26. Februar seinen 80. Geburtstag. Der aus Heidelberg gebürtige Jurist, zuletzt als Oberpostrat tätig, trat 1956 der Jungen Union bei, war von 1965 bis 1970 deren Vorsitzender in Nordbaden und zuletzt stellvertretender Landesvorsitzender in Baden-Württemberg. Von 1965 bis 1999 war er Stadtverordneter in Heidelberg und von 1980 bis 1992 Mitglied des baden-württembergischen Landtags. Im Bundestag gehörte Weber vorwiegend dem Verkehrsausschuss an.
>Karl-Heinz Walkhoff
Bundestagsabgeordneter 1969-1976, 1978-1980, SPD
Am 26. Februar wird Karl-Heinz Walkhoff 80 Jahre alt. Der Gymnasiallehrer aus Münster trat 1965 in die SPD ein, war von 1969 bis 1975 Vorsitzender des dortigen Stadtverbands und von 1969 bis 1972 Mitglied des münsterschen Rats. Im Bundestag arbeitete Walkhoff im Bildungssausschuss, im Ausschuss für Jugend, Familie und Gesundheit sowie im Petitionsausschuss mit. Von 1973 bis 1977 war er zugleich Mitglied des Europäischen Parlaments.
>Lieselotte Wollny
Bundestagsabgeordnete 1987-1990, Die Grünen
Lieselotte Wollny vollendet am 26. Februar ihr 90. Lebensjahr. Die Jubilarin, die sich seit Ende der 1970er Jahre in einer Umweltschutz-Bürgerinitiative im Kreis Lüchow-Dannenberg engagierte, gehörte von 1982 bis 1986 dem Gemeinderat in Höhbeck an. Wollny, die als Parteilose über die Grünen-Landesliste Niedersachsen in den Bundestag gewählt wurde, engagierte sich im Verkehrsausschuss.
>Rudolf Kraus
Bundestagsabgeordneter 1976-2005, CSU
Am 27. Februar wird Rudolf Kraus 75 Jahre alt. Der Kaufmann und Betriebswirt aus Schnaittenbach/Kreis Amberg-Sulzbach schloss sich 1962 der CSU an. Von 1970 bis 1974 gehörte er dem Bezirkstag von Oberbayern an. Der Direktkandidat der Wahlkreise München Ost von 1976 bis 1990 bzw. danach des Wahlkreises Amberg amtierte von 1989 bis 1992 als Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Fraktion und war von 1992 bis 1998 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Arbeit und Sozialordnung. Von 1998 bis 2005 stand Kraus an der Spitze des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
>Helmut Rode
Bundestagsabgeordneter 1983-1987, 1990-1994, CDU
Helmut Rode vollendet am 28. Februar sein 85. Lebensjahr. Der Kaufmann und Transportunternehmer aus Wietzen/Kreis Nienburg wurde 1964 CDU-Mitglied, engagierte sich von 1964 bis 1981 kommunalpolitisch und gehörte von 1968 bis 1998 dem Kreistag in Nienburg an. Von 1981 bis 1991 amtierte er als Landrat. Rode, Direktkandidat des Wahlkreises Nienburg-Schaumburg, engagierte sich im Bundestag im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit sowie im Verkehrsausschuss.bmh
Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Sie in unserem E-Paper.