Vor einem Jahr wurde der russische Oppositionspolitiker Boris Nemzow von Auftragskillern erschossen. Der Mord fand nur 200 Meter entfernt vom Kreml statt. Diesen blutigen Fingerzeig verstand Nemzows Tochter Schanna wohl. Sie setzte sich nach Deutschland ab und arbeitet seitdem für die "Deutsche Welle". Parallel schrieb sie ein Buch über ihren Vater, dem sie damit ein literarisches Denkmal setzt. Es ist ihr gelungen, das Werk dieses tapferen und aufrichtigen Politikers zu würdigen.
Der promovierte Physiker wurde im Zuge von Michael Gorbatschows Perestrojka-Politik und dem Zerfall der Sowjetunion zum Gouverneur von Nischnij Nowgorod gewählt. Von dort berief ihn Präsident Boris Jelzin zum ersten Vize-Regierungschef. In diesem Amt veranlasste der "liberale Reformer" Nemzow die zweite Privatisierungswelle, die er transparent gestaltete. Dafür wurde er von den Oligarchen gefürchtet und bedroht. "Meine Politik fordert ein Attentat geradezu heraus", sagte Jelzins Kronprinz im März 1998 in einem Interview mit der "Rheinischen Post". Am Ende musste er gehen - die Kreml-Oligarchie hatte gesiegt.
Anstelle Nemzows wurde Wladimir Putin, ein anderer Jelzin loyal ergebener Politiker, zum Ministerpräsidenten ernannt. Beider Verhältnis trübte dies nicht: Nemzow und Putin verstanden sich so gut, dass sie in Österreich zusammen Skiurlaub machten. Das sollte sich ändern: Jahre später bezeichnete Nemzow Putins Präsidentschaft als "verbrecherisch" und "korrupt". Umgekehrt warf Putin Nemzow Korruption vor und verunglimpfte ihn als "Verräter". Beweise blieb er schuldig, obwohl seine Administration Nemzows Regierungstätigkeit unter die Lupe nahm - und nichts fand. Der Geächtete war nicht korrupt. Das war seine Stärke und machte seine Unabhängigkeit aus. Darauf ist Nemzows Tochter zu Recht stolz. Bis zu seinem Tod kämpfte er unverdrossen für Freiheit und Demokratie. Die politische Verantwortung für die Ermordung ihres Vaters weist Schanna Nemzowa Präsident Putin zu.
Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Sie in unserem E-Paper.