© Büro Brähmig
Der sächsische Abgeordnete sieht seine Landsleute in der Flüchtlingskrise zu Unrecht an den Pranger gestellt
Herr Brähmig, Sachsen macht häufig Negativschlagzeilen in der Flüchtlingskrise, woran liegt das? Sachsen steht seit längerer Zeit im Fokus der Medien und die Statistik gibt es teilweise ja her. Umgekehrt sorgte ein Medien-GAU 2000 für viel Unmut und Wut in meiner Heimatregion. In einem Schwimmbad in Sebnitz kam ein deutscher Junge mit irakischem Vater durch Herzversagen zu Tode. Die Medien…
Ratlos gegen rechten Mob?
Was zuletzt in Clausnitz und Bautzen geschah, das geschah vorher in Heidenau. Davor geschah es in Einsiedel - und in Meißen. Und es wird auch nicht zum letzten Mal geschehen sein. Früher oder später werden weitere Flüchtlingsunterkünfte brennen und weitere Asylsuchende angegriffen. Wird es Tote geben? Nun sagte Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU), die Täter seien…
Manchmal genügt es schon, verbal ein wenig abzurüsten. Wer die Ereignisse in Sachsen wie der frühere CDU-Generalsekretär Ruprecht Polenz mit dem "Volkszorn" gegen die Juden vor der Pogromnacht 1938 vergleicht, verliert genau das, was ein Politiker in kritischen Situationen bewahren sollte: Maß und Mitte. Auch im Umgang mit rechten Extremisten ist als erstes kühle Vernunft gefragt. Je…
Katja Kipping (38) lächelt halb amüsiert, halb gequält - amüsiert, weil die erwartete Frage an die Dresdnerin natürlich kam; gequält, weil es sie erkennbar auch nervt: Warum fällt immer Sachsen negativ auf mit Attacken gegen Flüchtlingsheime und neuerlich Pöbeleien gegen ankommende Flüchtlinge in Clausnitz? "Wer auch immer sagt, der Rassismus hat jetzt einen Adresse, nämlich Sachsen, der…