Roland Jahn bei der Vorstellung seines Tätigkeitsberichtes in der vergangenen Woche © picture-alliance/Michael Kappeler/dpa
Roland Jahn fordert zukunftsfähige Strukturen
Über 111 Kilometer erstreckt sich der Aktenbestand, über den Roland Jahn wacht. Doch das ist nur eine beeindruckende Zahl. Für Jahn, Bundesbeauftragter für die Stasi-Unterlagen (BStU), ist die Hinterlassenschaft des Ministeriums für Staatssicherheit (MfS) der DDR "längst auch zum Teil des ,Gedächtnisses der Nation' geworden". So schreibt er im Vorwort seines 13. Tätigkeitsberichtes für die…
Bis zu Donald Trumps Präsidentschaft ist Timothy Snyder, Professor für osteuropäische Geschichte an der Yale Universität, nie durch politische Statements aufgefallen. Einen Namen machte er sich - auch in Deutschland - vor allem mit seinen Büchern "Bloodlands" und "Black Earth" über den Holocaust und Massenmorde während des Stalinismus. Doch kurze Zeit nach der Präsidentschaftswahl in den USA…
Medien- und Rechtsexperten bewerten die Möglichkeiten staatlicher Regulierungen, um die Verbreitung von sogenannten "fake news" und "hate speeches" im Internet einzudämmen, zurückhaltend bis skeptisch. Dies wurde in der vergangenen Woche in einem Fachgespräch des Kultur- und Medienausschusses deutlich. Der Rechtswissenschaftler Tobias Keber von der Hochschule der Medien Stuttgart warb für ein…
Das Bildungs- und Wissenschaftssystem soll internationaler ausgerichtet werden
Klimakatastrophen, Krankheiten und Kriege kennen keine Grenzen. Umso wichtiger sei es, die Internationalisierung von Bildung und Wissenschaft zu fördern. Darüber waren sich alle Redner in der Debatte am vergangenen Freitag einig - strittig blieb der richtige Weg. Insbesondere Rosemarie Hein (Linke) betonte, die von der Bundesregierung vorgelegte Internationalisierungsstrategie enthalte vor…
Die Linksfraktion fordert die Bundesregierung auf, in Abstimmung mit den Ländern die Politik der durch temporäre Pakte befristeten Finanzierung des Wissenschaftsbetriebes zu beenden und eine dauerhafte Finanzierung sicherzustellen. Die Fraktion begründet ihren Antrag (18/11597), über den der Bundestag am Donnerstag beriet und in die Ausschüsse überwies, mit der hohen Zahl befristeter…
Der frühere Nahost-Korrespondent der "Zeit", Michael Lüders, gehört zu den bestinformierten deutschen Journalisten im Bereich der internationalen Sicherheitspolitik. In seinem neuen, akribisch…