Inhalt

Bernd Haunfelder
Personalia

>Dionys Jobst gest.

Bundestagsabgeordneter 1969-1998, CSU

Am 25. März starb Dionys Jobst im Alter von 89 Jahren. Der promovierte Jurist und Bundesbahndirektor aus Teublitz/Kreis Schwandorf war dort von 1960 bis 1991 Stadtrat und amtierte von 1960 bis 1996 als Kreisrat in Burglengenfeld bzw. Schwandorf. Jobst, stets Direktkandidat des Wahlkreises Schwandorf und stellvertretender Vorsitzender der CSU-Landesgruppe von 1982 bis 1990, wirkte im Bundestag überwiegend im Verkehrsausschuss mit, dessen Vorsitz er von 1988 bis 1998 inne hatte.

>Bernhard Friedmann

Bundestagsabgeordneter 1976-1990, CDU

Bernhard Friedmann wird am 8. April 85 Jahre alt. Der promovierte Volkswirt und Abteilungspräsident aus Ottersweier/Kreis Rastatt trat 1961 der CDU bei. Der Direktkandidat des Wahlkreises Rastatt saß in allen vier Wahlperioden im Haushaltsausschuss des Bundestags. Er war Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses sowie des Bewilligungsausschusses für Verteidigungsausgaben. Von 1990 bis 2001 war Friedmann Präsidiumsmitglied des Europäischen Rechnungshofes, von 1996 bis 1998 stand er an dessen Spitze.

>Werner Ringkamp

Bundestagsabgeordneter 1992-1994, CDU

Werner Ringkamp wird am 13. April 80 Jahre alt. Der aus Gütersloh gebürtige Leitende Angestellte und Volkshochschuldozent trat 1961 der CDU bei und engagierte sich über 50 Jahre in der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft. Im Bundestag wirkte Ringkamp im Gesundheitsausschuss sowie im Bildungsausschuss mit.

>Walter Hitschler

Bundestagsabgeordneter 1987-1994, FDP

Am 13. April wird Walter Hitschler 75 Jahre alt. Der promovierte Volkswirt und Ministerialrat aus Zweibrücken trat 1963 der FDP bei. Er ist Ehrenvorsitzender des Bezirksverbands Pfalz. Von 1972 bis 1980 und von 1998 bis 2014 war er Stadtrat in Zweibrücken und gehörte von 1982 bis 1983 dem Landtag von Rheinland-Pfalz an. Im Bundestag saß Hitschler im Ausschuss für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau. Von 1988 bis 1994 war er Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarats und der WEU.

>Axel Wernitz

Bundestagsabgeordneter 1972-1994, SPD

Axel Wernitz wird am 17. April 80 Jahre alt. Der Kaufmann und promovierte Wirtschaftswissenschaftler aus Nördlingen schloss sich 1958 der SPD an. Er war Vorsitzender des Unterbezirks Nordschwaben, Mitglied des Bezirksvorstands Südbayern und des Bundesparteirats. Von 1970 bis 1972 war er bayerischer Landtagsabgeordneter. Wernitz wirkte im Bundestag im Innenausschuss mit, von 1976 bis 1987 stand er an dessen Spitze.

>Lisa Seuster

Bundestagsabgeordnete 1987-1998, SPD

Am 17. April wird Lisa Seuster 75 Jahre alt. Die Industriekauffrau aus Lüdenscheid trat 1974 der SPD bei. Von 1975 an gehörte sie fast 30 Jahre lang dem Lüdenscheider Stadtrat an, amtierte von 1987 bis 1994 als stellvertretende Bürgermeisterin und stand von 1994 bis 1999 an der Spitze ihrer Heimatstadt. Die Direktkandidatin des Märkischen Kreises II arbeitete im Bundestag im Petitionsausschuss und im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend mit.

>Albert Deß

Bundestagsabgeordneter 1990-2004, CSU

Am 17. April wird Albert Deß 70 Jahre alt. Der Landwirtschaftsmeister und selbstständige Landwirt aus Röckersbühl/Kreis Neumarkt in der Oberpfalz trat 1963 der CSU bei. Er gehört seit über 35 Jahren dem Kreisvorstand an, ist Mitglied des CSU-Bezirksvorstands Oberpfalz und saß von 1997 bis 2012 im Landesvorstand seiner Partei. Seit 1978 ist er Kreisrat in Neumarkt. Im Bundestag arbeitete Deß im Landwirtschaftsausschuss mit. Seit 2004 ist er Mitglied des Europäischen Parlaments und agrarpolitischer Sprecher der EVP-Fraktion.

>Achim Großmann

Bundestagsabgeordneter 1987-2009, SPD

Achim Großmann wird am 17. April 70 Jahre alt. Der Psychologe aus Würselen bei Aachen schloss sich 1971 der SPD an, war von 1982 bis 1996 Vorsitzender des dortigen Unterbezirks und gehörte von 1983 bis 1995 dem Bezirksvorstand Mittelrhein an. Von 1975 bis 1998 war er Stadtverordneter in Würselen. Großmann, von 1991 bis 1998 wohnungspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und Mitglied des Fraktionsvorstands, war stets Direktkandidat des Wahlkreises Aachen II. Von 1998 bis 2009 amtierte er als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen bzw. Bau- und Stadtentwicklung.bmh

Aus Politik und Zeitgeschichte

© 2023 Deutscher Bundestag