In manchen Ländern werden Homosexuelle bis heute ausgegrenzt, verfolgt und sogar mit dem Tode bedroht. © picture-alliance/Westend61
Die staatliche Verfolgung schwuler Männer reicht weit zurück
Wolfgang Lauinger musste ein Leben lang kämpfen. Die Nazis sammelten Material über ihn, verhafteten und folterten ihn, doch er gab sein Schwulsein nicht preis. Auch ein verhafteter Freund verriet ihn nicht. In der jungen Bundesrepublik holte ihn der Schrecken erneut ein. Auf Grundlage des Paragrafen 175 im Strafgesetzbuch (StGB) wurde er wieder in Haft genommen, der Prozess endete…
Der Bundestag will die Opfer des sogenannten "Schwulen-Paragrafen" 175 rehabilitieren und entschädigen. Die damit verbundenen Rechtsfragen sind komplex
Selten herrscht im Bundestag so viel Einigkeit wie vergangenen Freitag in der Debatte über das Gesetz, das frühere Schuldsprüche wegen homosexueller Handlungen unter erwachsenen Männern aufheben und den Verurteilten eine Entschädigung von pauschal 3.000 Euro sowie 1.500 Euro für jedes angefangene Haftjahr zusprechen soll. Uneinig waren sich die Abgeordneten lediglich über den Umfang der…