Die Weichen für das Leben jenseits der 60 werden viel früher gestellt. Drei Beispiele erzählen davon
Leben mit der Erwerbsminderungsrente
Wie schlecht es ihr oft geht, das merkt man Petra Wagner (Name geändert) nicht an. Sie wirkt fröhlich und scheint voller Energie. "Aber es gibt Tage, an denen komme ich kaum hoch", sagt sie, "dann bin ich sehr froh, wenn ich alles in meinem Tempo machen kann." Schuld daran ist eine schwere Darmkrebs-Erkrankung vor elf Jahren. Damals wurden der heute 62-Jährigen große Teile des Dickdarms…
Die Angst, keinen Kredit zu bekommen
658 Euro. Dieser Betrag wird Angela Behm (Name geändert) jeden Monat überwiesen. Eine Rente, von der sie allein nicht leben kann - und eine, die sie nach den vielen Jahren Arbeit für nicht wirklich fair hält. Die 66-Jährige gehört zu der großen Zahl von Ostdeutschen, die nach der Wende beruflich nicht mehr richtig auf die Beine kamen und diesen Karriereeinbruch bis an ihr Lebensende bezahlen…
Von der Selbsthilfe zur Hilfe für andere
Wann sie eigentlich angefangen hat, sich Gedanken um die Rente zu machen? Da muss Margit Weil (Name geändert) überlegen. "Ich glaube, erst sehr spät. Meine Generation hatte mit 30 oder 40 das Thema Alterssicherung noch nicht auf dem Schirm. Wenn ich heute sehe, wie präsent das Thema für meinen Sohn und meinen Schwiegersohn ist, frage ich mich schon, ob das nicht ein Fehler war." Dennoch:…