Kunst und Politik, das Thema hat in diesem Raum Tradition. Im November 1816 saß hier im Speisezimmer des Bildhauers Johann Gottfried Schadow ein illustres Trio beisammen. Der Hausherr hatte die Architekten Martin Rabe und Karl Friedrich Schinkel zu Gast, Mitglieder der staatlichen preußischen Denkmalkommission wie er selbst. Aus Anlass des bevorstehenden Reformationsjubiläums trafen sie sich,…
Superwahljahre sind nicht nur deswegen spannend, weil wir nicht wissen, wie sie ausgehen. Sie offenbaren auch einen komfortablen Blick in die Psyche der Spitzenpolitiker, die nervlich oft angeschlagen sind aus Angst, womöglich in die Bedeutungslosigkeit abgewählt zu werden. Andere erreichen eine geradezu übersinnliche Strahlkraft, berauscht von ihren Brutto-Visionen, die nach der Wahl in der…
15.5.1997: Gesetz schützt Frauen in der Ehe "Endlich!", war das Wort, das viele Medien nutzten. Von "Zeit" bis "Emma". Es war passend: Nach mehr als 25-jähriger Diskussion beschloss der Bundestag am 15. Mai 1997 ein Gesetz, das die Vergewaltigung in der Ehe als Verbrechen ahndet. Mindeststrafe: ein Jahr Haft. Ein Erfolg vor allem für Parlamentarierinnen aus allen Fraktionen. Sie hatten einen…
>Klaus-Dieter Osswald Bundestagsabgeordneter 1980-1983, 1988-1990, SPD Am 13. Mai vollendet Klaus-Dieter Osswald sein 80. Lebensjahr. Der promovierte Soziologe und Hochschullehrer trat 1958 der SPD bei. Von 1975 bis 2009 war er Stadtrat in Weil am Rhein. Osswald arbeitete im Bundestag im Bildungs- sowie im Landwirtschaftsausschuss mit. >Dieter Pützhofen Bundestagsabgeordneter 1990-1999,…
Sachverständige diskutieren über Alterssicherung
In der folgenden Sitzungswoche, 15. bis 19. Mai, stehen in den Fachausschüssen des Bundestages öffentliche Anhörungen auf der Tagesordnung. Eine Auswahl: Im Ausschuss fürArbeit und Soziales finden am Montag, 15. Mai, zwei Anhörungen zur Alterssicherung statt. Ab 12.30 Uhr werden Abgeordnete mit Sachverständigen über den Entwurf der Bundesregierung zur "Verbesserungen der Leistungen bei…