Der Entwurf Bürger in Bewegung für das Freiheits- und Einheitsdenkmal auf der Berliner Schlossfreiheit © picture-alliance/dpa
Bundestag bekennt sich zum Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin
Es war kein ganz alltäglicher Beschluss, den der Bundestag am Abend des vergangenen Donnerstags fasste. Im Kern ermahnte sich der Bundestag selbst, seine eigenen Beschlüsse auch umzusetzen. Zweimal - am 9. November 2007 und am 4. Dezember 2008 - hatte das Parlament bereits Anträge verabschiedet, in denen es sich für die Errichtung eines Freiheits- und Einheitsdenkmals in Berlin aussprach, um…
Der wissenschaftliche Nachwuchs in Deutschland leidet unter einer schlechten Vereinbarkeit von Familie und akademischer Karriere. Gründe dafür sind vielfach unsichere Berufsperspektiven und problematische Beschäftigungsverhältnisse. Dies ist eine der zentralen Themen des "Bundesberichts Wissenschaftler Nachwuchs 2017" (18/12310), über den der Bundestag in der vergangenen Woche erstmalig…
Die Beleidigung ausländischer Staatsoberhäupter soll kein gesonderter Straftatbestand mehr sein. Der Bundestag billigte vergangene Woche einstimmig einen Gesetzentwurf der Bundesregierung (18/11243, 18/11616) und strich Paragraf 103 (Beleidigung von Organen und Vertretern ausländischer Staaten) aus dem Strafgesetzbuch. Auslöser war das unflätige Gedicht des Fernsehsatirikers Jan Böhmermann…
Nicht alle Schaubilder, Karten und Graphiken sind auf Anhieb leicht zu verstehen. Doch die Mühe lohnt sich: Dina Ionesco, Daria Mokhnacheva und Francois Gemenne lenken nicht nur mit trockenen Analysen, sondern vor allem mit Hilfe vieler Illustrationen den Blick auf jene Wanderungsbewegungen, die in Zerstörungen der Umwelt wurzeln. Klimawandel, schmelzende Gletscher, Hurricane, Rekordhitze,…
25 Jahre Europäische Charta der Regional- oder Minderheitensprachen
Nach Angaben der Unesco ist die Hälfte der weltweit mehr als 6.000 gesprochenen Sprachen bis Ende dieses Jahrhunderts vom Aussterben bedroht. In ihrem sogenannten Sprachenatlas stuft die UN-Organisation auch das Sater- und das Nordfriesisch als "besonders gefährdete Sprachen" sowie Nieder- und das Obersorbisch und Romanes als "definitiv gefährdete Sprachen" ein. Vor 25 Jahren, am 5. November…
Ein digitaler Maschinenstürmer ist Steven Hill nicht. Der Wirtschaftsjournalist schätzt Smartphones und sieht sehr wohl, dass "smarte" Technik hilft, das Sehvermögen zu verbessern, Epidemien…