Inhalt

Bernd Haunfelder
Personalia

>Ferdinand Tillmann

Bundestagsabgeordneter 1972-1994, CDU

Ferdinand Tillmann wird am 27. Juni 85 Jahre alt. Der Diplom-Kaufmann aus Sundern trat 1957 der CDU bei, engagierte sich früh kommunalpolitisch und gehörte von 1965 bis 1973 dem Kreistag in Arnsberg an. Von 1969 bis 1972 war er dort Landrat. Der Direktkandidat des Wahlkreises Arnsberg-Soest bzw. des Hochsauerlandkreises engagierte sich vorwiegend im Sportausschuss, den er von 1980 bis 1994 leitete.

>Wolfgang Engelmann

Bundestagsabgeordneter 1990-1998, CDU

Am 27. Juni wird Wolfgang Engelmann 75 Jahre alt. Der Werkzeugmacher und Ingenieurökonom aus Oelsnitz trat 1962 der CDU in der DDR bei und hatte verschiedene kommunale Ämter inne. Der Direktkandidat des Wahlkreises Annaberg-Stollberg-Zschopau wirkte im Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung mit.

>Waltraud Schoppe

Bundestagsabgeordnete 1983-1985, 1987-1990, 1994-1998, Die Grünen

Waltraud Schoppe wird am 27. Juni 75. Jahre alt. Die aus Bremen gebürtige Pädagogin, die sich früh in Bürgerinitiativen gegen die Atomkraft engagierte, ist ein Gründungsmitglied der Grünen. Bereits 1979 hatte sie den Kreisverband Diepholz ins Leben gerufen. Im Bundestag war sie 1983/84 eine von drei Fraktionssprecherinnen und wurde 1987/88 sowie 1990 abermals Fraktionssprecherin. Die Vertreterin des realpolitischen Flügels engagierte sich zuletzt im Auswärtigen Ausschuss. Von 1990 bis 1994 war sie Frauenministerin in Niedersachsen.

>Karl Ravens

Bundestagsabgeordneter 1961-1978, SPD

Karl Ravens wird am 29. Juni 90. Jahre alt. Der aus Achim/Kreis Verden stammende Lehrlingsausbilder schloss sich 1950 der SPD an, war von 1968 bis 1979 Vorsitzender des Bezirks Nord-Niedersachsen und danach bis 1984 niedersächsischer Landesvorsitzender. Von 1976 bis 1984 gehörte er dem SPD-Parteivorstand an. Ravens, der sich früh kommunalpolitisch engagierte, war von 1957 bis 1976 Kreistagsabgeordneter in Verden. Von 1969 bis 1972 amtierte er als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau und stand von 1974 bis 1978 an der Spitze des Ministeriums. 1978 wechselte er in die Landespolitik und gehörte bis 1990 dem Landtag in Hannover an, darunter von 1978 bis 1986 als Fraktionsvorsitzender.

>Ernst Josef Pöppl

Bundestagsabgeordneter 1985-1987, CSU

Am 29. Juni feiert Ernst Josef Pöppl seinen 85. Geburtstag. Der Verwaltungsangestellte aus München schloss sich 1971 der CSU an und trat 1979 an die Spitze des Bezirksvorstands Oberbayern der Arbeitnehmer-Union (CSA). Im Bundestag gehörte Pöppl dem Petitionsausschuss an.

>Götz-Peter Lohmann

Bundestagsabgeordneter 1998-2005, SPD

Götz-Peter Lohmann wird am 29. Juni 75 Jahre alt. Der Psychologe aus Waren (Müritz) trat Ende 1989 dem Neuen Forum und 1990 der SPD bei. Von 1990 bis 1992 amtierte er als Bürgermeister von Waren. Lohmann gehörte dem Gesundheits- sowie dem Sportausschuss an.

>Norbert Roske

Bundestagsabgeordneter 1990, Die Grünen

Am 1. Juli wird Norbert Roske 80 Jahre alt. Der promovierte Sozialwissenschaftler trat 1985 den Grünen bei. Im Juni 1990 rückte er für Waltraud Schoppe in den Bundestag nach und gehörte dem Wirtschaftsausschuss an. Von 1991 bis 1994 war Roske Landtagsabgeordneter in Niedersachsen.

>Helga Kühn-Mengel

Bundestagsabgeordnete 1996-2009, seit 2013, SPD

Helga Kühn-Mengel wird am 1. Juli 70 Jahre alt. Die Psychologin aus Brühl trat 1972 der SPD bei und stand von 1980 bis 2004 an der Spitze des dortigen Ortsvereins. Von 1984 bis 2014 gehörte sie dem Kreistag des Rhein-Erft-Kreises an. Kühn-Mengel, die sich in zahlreichen sozialen Einrichtungen und Kuratorien engagiert, war von 2004 bis 2009 Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patienten. Aktuell ist sie Mitglied des Gesundheitsausschusses.

>Norbert Nothhelfer

Bundestagsabgeordneter 1976-1977, CDU

Norbert Nothhelfer wird am 2. Juli 80 Jahre alt. Der Verwaltungsjurist, seit 1964 CDU-Mitglied, stand von 1989 bis 1991 an der Spitze des Kreisverbands Freiburg und war zwölf Jahre Mitglied des CDU-Bezirksvorstands. Der Direktkandidat des Wahlkreises Waldshut, gehörte dem Ausschuss für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau an. Von 1979 bis 1991 war er Regierungspräsident in Freiburg im Breisgau.

Aus Politik und Zeitgeschichte

© 2023 Deutscher Bundestag