Einen kindgerechten Blick hinter die Kulissen des Deutschen Bundestags bietet der Film Applaus für Felix. © Deutscher Bundestag
Mit einem Staraufgebot bringt »Applaus für Felix« Kindern den Bundestag und die Demokratie näher
Das ist mein Büro? Wie cool!", ruft Felix und betrachtet verzückt den schicken Anzug im Spiegel. Er fläzt im bequemen Bürostuhl, die Beine auf dem Schreibtisch. Die Begeisterung legt sich aber recht schnell. "Der Vormittag ist pickepackevoll", unterbricht Büroleiterin Frau Gerstenmaier die scheinbare Idylle. Gerade noch im Schulunterricht, plötzlich in der Limousine auf dem Weg zum…
Es muss nicht mit der Berner Skepsis gegen den "großen Kanton" im Norden erklärt werden, heute das große Verständnis der Schweizer Außenpolitik für die DDR-Machthaber und ihre Scheu vor einer deutschen Einheit zu betrachten. Der Münsteraner Historiker Bernd Haunfelder hat Akten des Schweizer Außenministeriums aus den DDR-Endjahren ausgewertet. Er dokumentiert, dass vor allem der letzte…
Bundestag fordert Einsetzung eines Sonderbeauftragten der Vereinten Nationen
Der Bundestag fordert die Einsetzung eines Sonderbeauftragten der Vereinten Nationen zum Schutz von Journalisten.Einen entsprechenden Antrag von CDU/CSU und SPD (18/12781) verabschiedete der Bundestag am Freitag einstimmig. Der Sonderbeauftragte soll hauptamtlich tätig sein und direkt an den UN-Generalsekretär berichten. Er soll darauf hinwirken, dass die Mitgliedstaaten der Uno ihren…
Das seit 1964 bestehende Verbot der Medienübertragung aus einer Gerichtsverhandlung wird etwas gelockert. Dies sieht ein vergangene Woche vom Bundestag einstimmig verabschiedeter Gesetzentwurf der Bundesregierung (18/10144) vor. Zum einen sollen künftig Tonübertragungen in einen Medienarbeitsraum erlaubt sein, wie sie zuletzt für den Münchener NSU-Prozess gefordert worden waren. Außerdem soll…
Die Linksfraktion ist mit ihren Forderungen nach mehr inklusiver Bildung gescheitert. Zwar sprachen sich alle Fraktionen am vergangenen Donnerstag prinzipiell für eine Förderung der inklusiven Bildung aus. Die von den Linken vorgelegten Anträge lehnte der Bundestag jedoch gemäß der Beschlussempfehlungen des Bildungs- und des Familienausschusses (18/2013, 18/8420, 18/8421, 18/8889, 18/9127,…
Eine provokante These ist immer ein probates Mittel, um den Leser zu fesseln. Auch Martin Rupps wählt dieses Mittel. Bei den kommenden Bundestagswahlen im Herbst dieses Jahres entscheide das…