>Peer Steinbrück
Bundestagsabgeordneter 2009-2016, SPD
Peer Steinbrück wird am 10. Januar 70 Jahre alt. Der aus Hamburg stammende Diplom-Volkswirt trat 1969 der SPD bei. Von 1974 bis 1983 war er in verschiedenen Bundesministerien sowie im Bundeskanzleramt tätig und von 1983 bis 1985 Referent der SPD-Bundestagsfraktion. 1986 wurde er Büroleiter des NRW-Ministerpräsidenten Johannes Rau, ehe er 1990 als Staatssekretär nach Kiel wechselte. Von 1993 bis 1998 amtierte er als schleswig-holsteinischer Wirtschaftsminister, übernahm anschließend das gleiche Amt in Düsseldorf und war von 2000 bis 2002 nordrhein-westfälischer Finanzminister. Danach trat er die Nachfolge Wolfgang Clements als NRW-Ministerpräsident an, verlor aber die Landtagswahl im Mai 2005. Im folgenden November wurde Steinbrück Bundesfinanzminister und blieb bis Oktober 2009 im Amt. Bei der Bundestagswahl 2013 scheiterte er als Kanzlerkandidat seiner Partei. Ende September 2016 legte der stellvertretende SPD-Vorsitzende von 2005 bis 2009 sein Bundestagsmandat nieder.
>Rosemarie Priebus
Bundestagsabgeordnete 1990-1994, CDU
Am 11. Januar wird Rosemarie Priebus 70 Jahre alt. Die Tierärztin aus Wittstock trat 1990 der CDU bei und ist dort zurzeit stellvertretende Ortsvorsitzende. Von März bis Oktober 1990 gehörte sie der ersten frei gewählten Volkskammer der DDR an. Im Bundestag engagierte sich Priebus, die Mitglied des CDU/CSU-Fraktionsvorstands war, im Finanzausschuss.
>Marie-Elisabeth Klee
Bundestagsabgeordnete 1961-1972, CDU
Marie-Elisabeth Klee vollendet am 13. Januar ihr 95. Lebensjahr. Die aus Worms gebürtige Archivarin schloss sich 1958 der CDU an, amtierte von 1971 bis 1990 als Vizepräsidentin der Deutschen Atlantischen Gesellschaft und war von 1985 bis 1993 Vorsitzende von UNICEF-Deutschland. Im Bundestag engagierte sich Klee zumeist im innerdeutschen Ausschuss. Von 1965 bis 1973 gehörte sie der Parlamentarischen Versammlung des Europarats und der Westeuropäischen Union an und hatte von 1970 bis 1973 als erste Frau das Amt der WEU-Vizepräsidentin inne. Ihr Großvater war Cornelius Feiherr Heyl zu Herrnsheim, über 30 Jahre nationalliberaler Reichstagsabgeordneter.
>Regina Schmidt-Zadel
Bundestagsabgeordnete 1990-2002, SPD
Am 20. Januar begeht Regina Schmidt-Zadel ihren 80. Geburtstag. Die aus Ratingen stammende Sozialarbeiterin mit vielfältigem Engagement in der Wohlfahrtspflege Nordrhein-Westfalens wurde 1969 SPD-Mitglied. Sie gehörte von 1990 bis 1998 dem Bezirksvorstand Niederrhein an und stand von 1998 bis 2002 an der Spitze des SPD-Unterbezirks Mettmann. Von 1984 bis 1991 war sie Mitglied der Landschaftsversammlung Rheinland und stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende. Schmidt-Zadel, von 1998 bis 2002 gesundheitspolitische Sprecherin ihrer Fraktion, wirkte im Bundestag zumeist im gleichnamigen Ausschuss mit.
>Heinz-Günter Bargfrede
Bundestagsabgeordneter 1990-1998, CDU
Heinz-Günter Bargfrede vollendet am 20. Januar sein 75. Lebensjahr. Der Postbeamte aus Rotenburg/Wümme schloss sich 1971 der CDU an. Von 1981 bis 1991 war er dort Stadtrat und gehört dem Gremium wieder seit 2001an; zurzeit ist er stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Von 1984 bis 1986 amtierte er zudem als Bürgermeister von Rotenburg. Dem gleichnamigen Kreistag gehörte er von 1976 bis 2016 an und stand von 2006 bis 2016 an der Spitze der CDU-Fraktion. Zudem hatte er von 1987 bis 1991 sowie von 2001 bis 2006 das Amt des stellvertretenden Landrats inne. Im Bundestag gehörte Bargfrede in beiden Legislaturperioden dem Verkehrsausschuss an.
Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Sie in unserem E-Paper.