Die erleuchtete Glasfassade strahlt durch die Nacht. Sie hat Touristen angelockt, die den Weg vom Reichstagsgebäude Richtung Spree entlang spazieren. Neugierig schauen die jungen Leute durch die Glasfenster, gehen weiter zur Westfassade, in der sich das Bundeskanzleramt spiegelt. "Was ist das für ein Gebäude? Gehört das zum Bundestag?", fragt einer. Eine Frau entdeckt eine Tafel:…
16.8.1972: Verhandlungen über Grundlagenvertrag gestartet Weitere 50 Treffen seien wohl nicht mehr erforderlich, hieß es nach der ersten offiziellen Verhandlungsrunde über den "Vertrag über die Grundlagen der Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Deutschen Demokratischen Republik". Viel mehr sickerte nach dem zweitägigen Treffen zwischen Egon Bahr (SPD) und Michael Kohl,…
Der Verkehrsminister schläft schlecht und schreckt nachts hoch, geplagt von diesem fiesen Albtraum: Da sitzt die Kanzlerin in einer Regierungslimousine von Tesla, lächelt und winkt. Sie hat alte Motoröldosen an den Wagen gehängt, die fröhlich klappern wie bei einer Fahrt in die Flitterwochen und ruft ihm zu, er solle bloß nicht zu spät kommen. Wie meint sie das nur und warum nimmt sie ihn…
>Fritz Hellwig gest. Bundestagsabgeordneter 1953-1959, CDU Am 22. Juli, keine 14 Tage vor der Vollendung seines 105. Lebensjahrs, ist Fritz Hellwig gestorben. Zu dem seltenen Festtag hatte ihm diese Zeitung vorab noch in der letzten Ausgabe gratuliert. Der älteste ehemalige Parlamentarier hatte sich noch bis zuletzt für das politische Geschehen interessiert. Bis ins hohe Alter war er als…