© Tobias Koch
Der CSU-Abgeordnete plädiert für ein Baukindergeld und einen Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung im Grundschulalter
Herr Lehrieder, zum Ende der Legislaturperiode konnte die Union die Entscheidung des Bundestages über die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Partner nicht mehr verhindern. Wird die CSU dies akzeptieren oder über die bayerische Landesregierung doch noch eine Verfassungsklage anstreben? Wir werden ohne Hektik und Aufregung prüfen, ob die gleichgeschlechtliche Ehe mit der bisherigen…
Weg mit dem Ehegatten-Splitting?
Für alle Parteien ist es zur Selbstverständlichkeit geworden, dass sie sich für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf einsetzen. Ein Relikt aber hält sich und widersteht allen Anstrengungen, die Familienpolitik zu modernisieren. Das Ehegattensplitting stößt immer wieder auf Kritik. Aber noch keine Regierung hat ernsthaft versucht, Konsequenzen zu ziehen. Dabei ist das System…
Was wird dem Ehegattensplitting nicht alles nachgesagt? Es sei aus der Zeit gefallen. Es erschwere die Arbeitsaufnahme. Es diskriminiere Frauen. Alles falsch. Es ist zeitlos, angemessen und damit gut. Steuerlich wird nachvollzogen, dass wir es mit einer Lebens- und Erwerbsgemeinschaft zu tun haben. Weil bei dem Splitting das Gesamteinkommen gedanklich auf die Eheleute verteilt wird, macht es…
W enn die Grünen-Abgeordnete Franziska Brantner über Familie spricht, hat sie ganz verschiedene Modelle vor Augen. "Für mich ist Familie überall dort, wo Menschen Verantwortung füreinander übernehmen, sich gegenseitig unterstützen und füreinander da sind." In dieser Vielseitigkeit sei die Familie eine wichtige Säule unserer Gesellschaft, betont die familienpolitische Sprecherin ihrer Fraktion.…