© Peter Stein
Der CDU-Politiker und Stadtplaner Peter Stein spricht sich dafür aus, kleine und mittelgroße Städte zu stärken
Herr Stein, weltweit ziehen immer mehr Menschen in Städte. Ist dieser Trend wünschenswert oder sollte man versuchen, ihn zu bremsen? Wir können den Urbanisierungstrend nicht aufhalten. Dazu ist er viel zu dynamisch, zumindest in Afrika und Asien. Aber wir müssen die Verstädterung steuern. Sonst werden wir viele Probleme haben, deren Dimensionen derzeit noch nicht abschätzbar sind. Wie kann…
Mehr gemeinnützigeR Wohnungsbau?
spaß macht es derzeit nicht, in den Städten und Metropolregionen eine Wohnung zu suchen. Die Mieten und Immobilienpreise sind rasant gestiegen, selbst Doppelverdiener mit Durchschnittsgehältern können sich viele Viertel in Berlin, Frankfurt, München oder Hamburg nicht mehr leisten. Noch härter trifft es Geringverdiener. Viele sehen in mehr Sozialwohnungen den Königsweg. Doch die Erfahrungen…
Caren Lay hat schon immer die soziale Frage umgetrieben, auch beim Thema Stadt. Steigende Mieten, Verdrängung alteingesessener Bewohner und dubiose Investoren - das ärgert sie in Dresden und Berlin seit Jahren. "Bezahlbares Wohnen ist eine der zentralen Fragen unserer Zeit", sagt die Sprecherin für Miet-,Bau- und Wohnungspolitik der Linksfraktion. Ihr Schreckensszenario: "Stadtzentren, die…
Nach dem Skandal um die Neue Heimat in den 1980er Jahren war mit dem gemeinnützigen Wohnungsbau in Deutschland Schluss. Die gewerkschaftseigene Gesellschaft hatte bei krummen Geschäften ihre Mieter betrogen. Damals hochgezogene Großsiedlungen wie Osterholz-Tenever in Bremen gelten heute als Negativbeispiele, wie man nicht bauen soll. Dennoch gibt es gute Gründe für eine Neuauflage des…