Inhalt

Bernd Haunfelder
Personalia

>Fritz Gautier gest.

Bundestagsabgeordneter 1987-1994, SPD

Fritz Gautier starb am 10. August im Alter von 67 Jahren. Der promovierte Chemiker und Manager in der Energiewirtschaft trat 1973 der Sozialdemokratischen Partei bei. Er war zeitweise im Bezirksvorstand Braunschweig sowie im Landesvorstand Niedersachsen aktiv. Von 1980 bis 1987 gehörte er dem Europäischen Parlament an. Im Bundestag wirkte Gautier im Wirtschaftsausschuss mit.

>Gerhard Heimann gest.

Bundestagsabgeordneter 1983-1990, SPD

Am 10. August starb Gerhard Heimann im Alter von 83 Jahren. Der Jurist und Hochschullehrer aus Berlin, SPD-Mitglied seit 1959, gehörte von 1967 bis 1971 dem dortigen Abgeordnetenhaus an. 1971 wurde er Staatssekretär in der Senatsverwaltung für Wissenschaft und Kunst, leitete von 1977 bis 1979 die Senatskanzlei und amtierte von 1979 bis 1981 als Senator für Bundesangelegenheiten. Im Bundestag war Hei-mann im innerdeutschen Ausschuss tätig.

>Carola von Braun

Bundestagsabgeordnete 1980-1983, FDP

Carola von Braun wird am 12. September 75 Jahre alt. Die Redakteurin trat 1974 der FDP bei und stand von 1990 bis 1994 an der Spitze ihrer Partei in Berlin. Von 1986 bis 1994 gehörte sie dem Bundesvorstand und von 1991 bis 1994 dem FDP-Präsidium an. Im Bundestag arbeitete von Braun im Ausschuss für Bildung und Wissenschaft mit. Von 1990 bis 1994 gehörte sie dem Berliner Abgeordnetenhaus an.

>Adolf Roth

Bundestagsabgeordneter 1983-2002, CDU

Am 15. September vollendet Adolf Roth sein 80. Lebensjahr. Der Diplom-Volkswirt und Kaufmann aus Gießen trat 1957 den Christdemokraten bei und stand von 1975 bis 1996 an der Spitze des CDU-Kreisverbandes Vogelsberg. Von 1968 bis 1975 war er Stadtverordneter in Gießen und gehörte von 1970 bis 1983 dem hessischen Landtag an. Roth, von 1993 bis 1998 Mitglied des Vorstands seiner Bundestagsfraktion, engagierte sich seit 1983 im Haushaltsausschuss, dessen Vorsitz er von 1998 bis 2002 inne hatte.

>Wilfried Lorenz

Bundestagsabgeordneter seit 2013, CDU

Am 17. September wird Wilfried Lorenz 75 Jahre alt. Der ehemalige Oberstleutnant und Kaufmann aus Hannover schloss sich 1975 der CDU an und amtierte dort zwölf Jahre als stellvertretender Kreisvorsitzender seiner Partei. Von 1986 bis 2016 war er hannoverscher Stadtverordneter und gehörte von 1996 bis 2004 der Regionsversammlung Hannover an. Im Bundestag ist Lorenz im Verteidigungsausschuss tätig.

>Petra Merkel

Bundestagsabgeordnete 2002-2013, SPD

Petra Merkel vollendet am 18. September ihr 70. Lebensjahr. Die kaufmännische Angestellte aus Berlin wurde 1974 Mitglied der SPD. Von 1981 bis 1989 gehörte sie der Bezirksverordnetenversammlung Charlottenburg und von 1989 bis 2001 dem Berliner Abgeordnetenhaus an. Die Direktkandidatin des Wahlkreises Charlottenburg-Wilmersdorf, seit 2005 Mitglied im Vorstand ihrer Bundestagsfraktion, engagierte sich im Bundestag vorwiegend im Haushaltsausschuss. Von 2009 bis 2013 stand sie als erste Frau an der Spitze des Ausschusses.

>Cornelia Christiane von Teichman

Bundestagsabgeordnete 1990-1994, FDP

Am 18. September wird Cornelia Christiane von Teichman 70 Jahre alt. Die Ärztin aus Hamburg trat 1969 der FDP bei und wurde 1989 in den Landesvorstand der Partei gewählt. Im Bundestag engagierte sie sich im Auswärtigen Ausschuss sowie im EG-Ausschuss.

>Wolfgang Schäuble

Bundestagsabgeordneter seit 1972, CDU

Am 18. September vollendet Wolfgang Schäuble sein 75. Lebensjahr. Der promovierte Jurist und Rechtsanwalt aus Offenburg trat 1965 der CDU bei. 1990 wurde er Mitglied des Bundesvorstands und amtierte von 1998 bis 2000 als CDU-Vorsitzender. Seit 2000 ist er Mitglied des Präsidiums seiner Partei. Schäubles politische Karriere war stets eng mit Bundeskanzler Helmut Kohl verbunden. 1984 berief Kohl ihn zum Bundesminister für besondere Aufgaben und zum Chef des Bundeskanzleramts und übertrug ihm 1989 das Bundesinnenministerium. Von 1991 bis 2000 stand er an der Spitze der CDU/CSU-Bundestagsfraktion. 2005 übernahm Schäuble abermals das Innenministerium und 2009 das Finanzministerium. Schäuble, der seit 1972 den Wahlkreis Offenburg vertritt, ist seit Gründung der Bundesrepublik mit Ausnahme des von 1949 bis 1955 amtierenden Außenministers Konrad Adenauer der einzige Minister, der noch im Alter von 75 Jahren im Amt ist.

Aus Politik und Zeitgeschichte

© 2023 Deutscher Bundestag