"Der Kandidat der A-Partei hat 13 Stimmen", sagt eine Frau. Elf Erststimmen für die B-Partei, vier für die C-Partei, haben ihre Tischnachbarn gezählt. Die Frau, die gegenüber sitzt, notiert die Werte eifrig. Alle sind konzentriert, schließlich geht es darum, den Ernstfall zu proben: Der findet noch in diesem Monat statt und heißt Bundestagswahl. Dann werden die Anwesenden als ehrenamtliche…
In politischen Debatten scheute er keine Konfrontation, zuletzt aktiv wurde er als Schlichter bei Tarifverhandlungen und dem Großprojekt "Stuttgart 21". Am 11. September ist der CDU-Politiker Heiner Geißler im Alter von 87 Jahren gestorben. In der Öffentlichkeit trat er zuletzt bei der Beerdigung von Alt-Kanzler Helmut Kohl (CDU) auf. Geißler war Jurist, aber auf vielen Feldern beschlagen.…
15.9.1957: Briefwahl eingeführt Bei ihrer Premiere ist die Briefwahl an der Fünf-Prozent-Hürde gescheitert - so könnte man sagen. 4,9 Prozent der Wähler machten im Vorfeld der Wahl zum dritten Deutschen Bundestag am 15. September 1957 von der damals neuen Möglichkeit zur Stimmabgabe Gebrauch. Allerdings hinkt der Vergleich einerseits. Und andererseits kann von einem Scheitern der Briefwahl…
Der Zinswahnsinn nimmt kein Ende. Jetzt gibt Österreich erstmals eine 100-jährige Staatsanleihe aus - für zwei Prozent Zinsen. Bis zu sechs Milliarden Euro will Wien so am Markt platzieren. In der Euro-Zone wagten sich bislang nur das hochverschuldete Belgien und der zeitweilige Krisenstaat Irland an solche Methusalem-Papiere heran, allerdings nicht öffentlich am Anleihemarkt. Jetzt also…
>Anni Brandt-Elsweier gest. Bundestagsabgeordnete 1990-2002, SPD Am 1. September starb Anni Brandt-Elsweier im Alter von 85 Jahren. Die Richterin aus Neuss trat 1963 der SPD bei, war von 1969 bis 1993 dort Ratsfrau und gehörte von 1975 bis 1994 dem Kreistag an. Brandt-Elsweier wirkte im Bundestag unter anderem im Familienausschuss mit. >Reiner Krziskewitz Bundestagsabgeordneter…