Vom Stress und Medienrummel des Wahltages ist nichts mehr zu spüren. Bis kurz vor halb sechs Uhr morgens des 25. September hatte es gedauert, bis Bundeswahlleiter Diether Sarreither das vorläufige Ergebnis der Bundestagswahl verkündete. Als er am 12. Oktober in der Sitzung des Bundeswahlausschusses nun das endgültige Wahlergebnis präsentiert, geht es ruhig zu Auf der Zuschauertribüne im…
>Peter Säckl gest. Bundestagsabgeordneter 1969-1972, SPD Am 19. September starb Peter Säckl im Alter von 77 Jahren. Der Diplom-Ingenieur und Architekt aus Vellmar/Kreis Kassel wurde 1963 Mitglied der SPD, war von 1964 bis 1993 dort Stadtverordneter und gehörte von 1968 bis 1993 dem Kreistag Kassel-Land an. Säckl, der im November 1969 für den Abgeordneten Kurt Gscheidle in den Bundestag…
20.10.1972: Staatsvertrag über den Hochschulzugang Wer darf in Deutschland was studieren? Nicht zum ersten Mal beschäftigt derzeit diese Frage das Bundesverfassungsgericht. Konkret steht dabei das Zulassungsverfahren für das Medizinstudium über den sogenannten Numerus clausus (NC) auf dem Prüfstand. Mehr als 43.000 Bewerbungen gab es für das Wintersemester 2017/18 für die nur rund 9000…
AufSeite 5 der Ausgabe 40-41 vom 2. Oktober 2017 wird das Bild mit dem Blick in den Plenarsaal fälschlicherweise auf die konstituierende Sitzung 2013 datiert. Zu sehen ist aber unter anderem die FDP-Fraktion, die 2013 den Sprung über die Fünf-Prozent-Hürde nicht geschafft hat. Bei dem Bild handelt es sich um eine Collage. In der Grafik auf derSeite 9 wurde der Bundestagswahlkreis Potsdam -…
Die Hochzeit, für die Romantiker unter uns gilt sie als der schönste Tag im Leben. Blöd nur, dass man dafür erst einmal den Traumpartner finden muss, die oder der immer das Besteck richtig herum in die Spülmaschine einräumt, täglich das Bad wienert und gleichzeitig Komplimente säuselt. Daran soll es nicht scheitern, hat eine Frau in Italien gedacht und sich kurzerhand selbst das Ja-Wort…