Inhalt

Bernd Haunfelder
Personalia

>Peter Säckl gest.

Bundestagsabgeordneter 1969-1972, SPD

Am 19. September starb Peter Säckl im Alter von 77 Jahren. Der Diplom-Ingenieur und Architekt aus Vellmar/Kreis Kassel wurde 1963 Mitglied der SPD, war von 1964 bis 1993 dort Stadtverordneter und gehörte von 1968 bis 1993 dem Kreistag Kassel-Land an. Säckl, der im November 1969 für den Abgeordneten Kurt Gscheidle in den Bundestag nachrückte, wirkte im Haushaltsausschuss mit.

>Wendelin Enders

Bundestagsabgeordneter 1967-1987, SPD

Wendelin Enders vollendet am 20. Oktober sein 95. Lebensjahr. Der promovierte Philologe und Oberstudienrat aus Petersberg bei Fulda trat 1964 der SPD bei. Er war dort von 1964 an Mitglied des Ortsvorstands und Vorsitzender der sozialdemokratischen Fraktion im Gemeinderat. Enders, der im Mai 1967 für den Abgeordneten Edwin Zerbe in den Bundestag nachrückte, war von 1969 bis 1983 Direktkandidat des Wahlkreises Hersfeld. Im Bundestag engagierte er sich vorwiegend im Ausschuss für Bildung und Wissenschaft sowie im Ausschuss für Landwirtschaft und Forsten.

>Angela Grützmann

Bundestagsabgeordnete 1974-1976, SPD

Am 22. Oktober wird Angela Grützmann 80 Jahre alt. Die aus Berlin stammende Journalistin wurde 1966 SPD-Mitglied und 1973 Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen in ihrer Heimatstadt. 1974 rückte Grützmann für Klaus Dieter Arndt in den Bundestag nach. Hier gehörte sie dem Petitionsausschuss sowie dem Ausschuss für Bildung und Wissenschaft an. Von 1977 bis 1980 war sie persönliche Referentin Bundeskanzler Helmut Schmidts beim SPD-Parteivorstand. Grützmann trat später aus der SPD aus.

>Gerhart Rudolf Baum

Bundestagsabgeordneter 1972-1994, FDP

Gerhart Rudolf Baum vollendet am 28. Oktober sein 85. Lebensjahr. Der aus Dresden stammende Rechtsanwalt trat 1954 der FDP bei. Von 1966 bis 1968 war er Vorsitzender der Jungdemokraten und gehörte von 1966 bis 1998 dem FDP-Bundesvorstand an. Von 1982 bis 1991 war er zugleich stellvertretender FDP-Bundesvorsitzender. Baum, der nach seiner Wahl in den Bundestag 1972 Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Inneren wurde und von 1978 bis 1982 selbst Bundesinnenminister war, arbeitete im Bundestag in verschiedenen Ausschüssen mit, darunter im Auswärtigen Ausschuss, im Innenausschuss sowie im Ausschuss für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Nach dem Ende seiner politischen Laufbahn engagierte sich Baum in besonderer Weise für Menschenrechtsfragen. Von 1992 bis 1998 war er Leiter der deutschen Delegation in der Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen in Genf, von 2001 bis 2003 UN-Sonderbeauftragter für Menschenrechte im Sudan.

Aus Politik und Zeitgeschichte

© 2021 Deutscher Bundestag