Bereits seit November 2005 führt der frühere CDU-GeneralsekretärVolker Kauder (68) die Fraktion von CDU und CSU an. Er amtiert damit am längsten in der Geschichte der Fraktion. Ende September wurde der Jurist mit 180 von 239 gültigen Stimmen (77,3 Prozent) zum vierten Mal im Amt bestätigt.
Mit 137 von 152 abgegebenen Stimmen hat die SPD-Fraktion die bisherige Bundesministerin für Arbeit und Soziales und frühere GeneralsekretärinAndrea Nahles (47) zu ihrer Vorsitzenden gekürt. Sie ist die erste Frau an der Spitze der Fraktion und löst Thomas Oppermann ab, der auf eine erneute Kandidatur verzichtet hatte.
Die ÖkonominAlice Weidel (38) stellt mit Alexander Gauland (s.u.) die Doppelspitze der neu im Bundestag vertretenen AfD-Fraktion. In der konstituierenden Sitzung erhielt das Duo 80 von 93 Stimmen. Zuletzt arbeitete Weidel als selbstständige Unternehmensberaterin.
Der Jurist und PublizistAlexander Gauland (76) war von 1973 bis 2013 Mitglied der CDU. Jetzt führt er zusammen mit Alice Weidel die AfD-Fraktion im Bundestag. Von 1987 bis 1991 leitete er die Hessische Staatskanzlei unter Ministerpräsident Walter Wallmann (CDU).
Nach ihrem Wiedereinzug in den Bundestag hat die FDP-Fraktion ParteichefChristian Lindner (38) einstimmig zu ihrem Vorsitzenden gekürt. Der frühere FDP-Generalsekretär war bereits mit 21 Jahren jüngster Abgeordneter im Landtag von Nordrhein-Westfalen.
Zusammen mit Dietmar Bartsch (s.u.) löste die in Jena geborene ÖkonominSahra Wagenknecht (48) 2015 Gregor Gysi an der Spitze der Linksfraktion ab. Es wird erwartet, dass beide Vorstände auf der Klausurtagung der Linksfraktion am 17. und 18. Oktober wiedergewählt werden.
Der langjährige Bundesgeschäftsführer von PDS und Linkspartei,Dietmar Bartsch (59), bildet mit Sahra Wagenknecht wohl weiterhin die Doppelspitze der Linksfraktion. In Stralsund geboren, studierte Bartsch politische Ökonomie in Berlin. Seit 2009 sitzt er im Bundestag.
Auch die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen setzt auf Kontinuität:Katrin Göring-Eckardt (51) bleibt weiter Fraktionschefin. Die Thüringerin ist seit 1998 im Bundestag. Bevor sie den Fraktionsvorsitz übernahm, war sie von 2009 bis 2013 Bundestagsvizepräsidentin.
Die zweite Hälfte der Grünen-Fraktionsspitze bildet auch künftig der promovierte BiologeAnton Hofreiter (47). Der Münchener sitzt seit 2005 im Bundestag. Zwei Jahre lang leitete er den Ausschuss für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung.joh
Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Sie in unserem E-Paper.