"Achtung! Flussmitte Grenze", lautet die unmissverständliche Botschaft des Schildes, das eher am Rande eines Bachs als eines Flusses auf der flachen Wiese steht. Es ist die Elbe, die an dieser Stelle einst die niedersächsische Gemeinde Schnackenburg von der DDR trennte. Auf der Aufnahme des Fotografen Dirk Reinartz deutet Landwirt Otto Porath in Richtung der anderen Uferseite. Für ihn gehört…
Nichts Schlechtes kommt aus Neuseeland. Zugegeben: Der 08/15-Kontinentaleuropäer mit Städtetrip- statt Fernreisen-Hintergrund kennt relativ wenig bis gar nichts, was aus Neuseeland kommt. Da war irgendwann mal dieses Youtube-Video der Rugby-Spieler des Landes, die vor Beginn des Spiels ihren Gegenspielern mit einer Brüll-Choreographie Angst zu machen versuchten. Haka heißt das wohl und geht…
>Wolfgang Bötsch gest. Bundestagsabgeordneter 1976-2005, CSU Wolfgang Bötsch starb am 14. Oktober im Alter von 79 Jahren. Der promovierte Jurist aus Würzburg, CSU-Mitglied seit 1960, stand von 1973 bis 1991 an der Spitze des CSU-Kreisverbands Würzburg-Stadt. Von 1982 bis 1989 war er Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und als Chef der CSU-Landesgruppe von 1989…
30.10.1972: Ersatzparlament kommt zusammen. Egal, wie lange Union, FDP und Grüne noch über eine Koalition verhandeln: Deutschland ist weder regierungslos noch ohne Parlament. Während die Bundesregierung geschäftsführend im Amt bleibt, ist eine Zeit ohne einen Bundestag gar nicht möglich. Bis zu einer Grundgesetzänderung 1976 war das anders. Während heute die Wahlperiode eines Bundestages erst…