© DBT/Achim Melde
Der CDU-Abgeordnete und bisherige Agrarausschuss-Chef wünscht, dass Verbraucher mehr auf Qualität der Lebensmittel achten. Die Bauern nimmt er gegen »Diffamierungskampagnen« in Schutz
Gegensätze kennzeichnen den Blick auf die Landwirtschaft: ökologisch gegen konventionell, billige und trotzdem hochwertige Produkte, bäuerliche gegen industrielle Landwirtschaft. Was sollte die Politik tun? Sie kann und muss aufklärend und ausgleichend wirken. Meines Erachtens werden die Gegensätze in der gesellschaftlichen Debatte konstruiert - unsere Lebensmittel sind sowohl bezahlbar als…
Brauchen wir mehr Bio-Landbau?
Nachhaltig, bekömmlich, moralisch überlegen, gut für Mensch und Natur: Der Bio-Landbau hat ein Super-Image. Weniger Chemie und Energieverbrauch, mehr Artenvielfalt. Wieso also nicht den Öko-Anbau fördern zu Lasten konventioneller Agrarindustrie? Nun, die Wahrheit ist wie so oft nicht schwarz-weiß, sondern grau. Nehmen wir die Annahme, Bio-Lebensmittel seien gesünder (der Hauptgrund für den…
Ökolandbau auf einem Fünftel der Agrarfläche - so lautet das offizielle Ziel der Bundesregierung. Davon aber ist Deutschland meilenweit entfernt. Zwar ist der Anteil der Ökoflächen in den vergangenen Jahrzehnten gestiegen. Über klägliche 6,5 Prozent aber ist er nicht hinausgekommen. Zuletzt hat sich das Wachstum sogar verlangsamt. Das ist schlecht. Denn ökologische Bewirtschaftung hat viele…
D as Ansehen ihres Berufsstandes brennt ihr auf der Seele. Landwirtschaft - hat dazu nicht jeder irgendwie eine Meinung? Als betroffener Verbraucher gerne auch eine kritische? "Da glauben alle Menschen, beurteilen zu können, was richtig und falsch ist," sagt Carina Konrad, im September neu für die FDP in den Bundestag eingezogen. Neuerdings war es wieder die Debatte um das…