Zu den Klassenbesten unter den Bildungsnationen gehört Deutschland nicht mehr. Das soll sich jetzt ändern. © picture-alliance/Patrick Pleul/dpa- Zentralbild/ZB
Die Ausgaben steigen und dennoch fehlt es an Investitionen in zweistelliger Milliardenhöhe
Es waren durchaus ambitionierte Ziele, die sich die potenziellen Koalitionäre gesteckt hatten: "Die Gesprächspartner wollen in den nächsten vier Jahren Bildung, Wissenschaft, Forschung und Innovation deutlich stärken und machen sich das Ziel zu eigen, gesamtstaatlich bis zum Jahr 2025 für Bildung und Forschung künftig mehr als zehn Prozent des Bruttoinlandproduktes (BIP) aufzuwenden. Wir…
"Schön ist der Glocke Klang, du hörst ihn gern mein Kind; ruft er zur Schule dich, so geh geschwind." So steht es in einer Schulanfänger-Fibel aus dem 18. Jahrhundert. Schon damals gab es in einigen Gebieten Deutschlands eine Schulpflicht, die allerdings ein Großteil der Eltern ignorierte. Vor allem Bauernfamilien benötigten ihre Kinder als Arbeitskräfte. Warum zur Schule schicken, wenn sie…