1989 hat Frank Richter als Vertreter von Bürgerrechtsgruppen die Kommunikation mit den SED-Oberen gesucht - und gefunden. 25 Jahre später hat er das Gespräch mit Pegida-Demonstranten gesucht - und gefunden. Der Dresdner Theologe, acht Jahre lang Leiter der Sächsischen Zentrale für politische Bildung, ist ein allseits anerkannter Moderator. Vergangenen Mittwoch war er Gastredner einer…
Eine Reise nach Berlin für zwei Personen inklusive eines Besuchs des Bundestags - das ist der Hauptpreis des diesjährigen Weihnachtsrätsels von "Das Parlament". Und so können Sie gewinnen: Die vorliegende Ausgabe von "Das Parlament" gründlich lesen, die folgenden Fragen richtig beantworten und die Lösung an die Redaktion schicken. Wenn es mit dem Hauptpreis nicht klappt, werden unter den…
In unserer Rubrik »Personalia« derAusgabe 49-50 vom 4. Dezember 2017 hat sich in der Schlussproduktion ein Fehler eingeschlichen. Manfred Such, ehemaliger Bundestagsabgeordneter für Bündnis 90/Die Grünen, feiert am 21. Dezember nicht seinen 5., sondern seinen 75. Geburtstag.
20.12.2002: Untersuchungsausschuss "Wahlbetrug" eingesetzt Dass Wahlkampfaussagen regelmäßig ihre Gültigkeit mit dem Wahltag verlieren, ist eine weit verbreitete Meinung. Auch im Bundestag gibt es diese Ansicht - in der Regel über den politischen Gegner: Ob Wahlaussagen der rot-grünen Regierung tatsächlich falsch waren, wollte die Union nach der Bundestagswahl 2002 untersuchen lassen. Nach…
>Ortwin Lowack Bundestagsabgeordneter 1980-1994, CSU, seit 1991 fraktionslos Am 25. Dezember wird Ortwin Lowack 75 Jahre alt. Der Rechtsanwalt aus Bayreuth trat 1962 der CSU bei, war seit 1972 kommunalpolitisch aktiv, darunter von 1996 bis 2008 als Stadtrat. Im Bundestag wirkte der Direktkandidat des Wahlkreises Bayreuth im Rechtsausschuss sowie im Auswärtigen Ausschuss mit. >Rainer…