© gruene-bundestag.de
Der Grünen-Verkehrspolitiker sieht gute Chancen für eine Fortbewegung »mit weniger Autos«
Herr Gastel, stimmt es, dass sie kein Auto haben? Das ist richtig. Ich habe noch nie die Notwendigkeit gespürt, selbst ein Auto zu besitzen. Ich bin gerne mit dem Fahrrad und zu Fuß unterwegs, nutze die öffentlichen Verkehrsmittel Bahn und Bus und bin damit sehr gut mobil. Fühlen Sie sich als Außenseiter, wenn bei uns Autos nicht nur Fortbewegungsmittel, sondern auch Statussymbole sind? …
Verkehrsemissionen stärker besteuern?
D er Verkehr ist ein Klimakiller, und zwar ein übler Wiederholungstäter. Es ist ein veritabler Skandal: Seit 1990, dem Basisjahr der CO2-Bilanz, sind seine Emissionen nicht gesunken; zuletzt stiegen sie sogar wieder an. Und das, obwohl Deutschland sich zum Ziel gesetzt hat, den CO2-Ausstoß bis 2020 insgesamt um 40 Prozent zu reduzieren. Die Bundesrepublik droht diese Marke deutlich zu…
G erade zwei Jahre Parteimitglied, jetzt schon im Bundestag. Solche politische Karrieren bietet derzeit wohl nur die AfD. Der Stuttgarter Dirk Spaniel hatte zuletzt zwei Jahrzehnte lang beim Daimler-Konzern als Ingenieur gearbeitet, bevor er sein neues Leben als Politiker startete. Mobilitätsthemen sind sein Steckenpferd geblieben. Spaniel hat im Jahr 2000 über Brennstoffzellenfahrzeuge, eine…
D ie Forderung ist populär: "Besteuert doch die Kohlenstoffdioxid- und Stickoxid-Emissionen der Autos stärker." Nur so sei wirkungsvoll etwas gegen Klimawandel und Gesundheitsgefährdung im Verkehr zu machen. Unter Ökonomen hat die Idee viele Freunde. Für sie sind Umweltprobleme die Folge externer Kosten, die aus dem Unterschied von privater und kollektiver Rationalität resultieren - ein…