Berlin bereitet sich auf die 67. Filmfestspiele vom 9. bis 19. Februar vor. © picture-alliance/Jens Kalaene/dpa/ZB
Die Filmfestspiele haben sich als international relevanter Marktplatz der Filmbranche etabliert
Der erste Gewinner der Berlinale steht bereits fest: Das Publikum kann sich bundesweit auf den Eröffnungsfilm "Django" von Etienne Comar freuen. Der Leipziger Verleih Weltkino sicherte sich vor Beginn der Bärenjagd die Rechte an dem Film über den Musiker Django Reinhardt, der 1943 vor dem Rassenwahn der Nazis aus Paris floh. "Die bewegende Geschichte hat uns begeistert" erzählt…
Sachverständige sprechen sich für Errichtung des Einheitsdenkmals aus
Für Norbert Lammert (CDU) ist die Sache klar: Der Bundestag hat 2007 und 2008 zwei Beschlüsse für den Bau eines Freiheits- und Einheitsdenkmals auf dem Berliner Schlossplatz gefasst. Und bis das Parlament etwas anderes beschließe, müssten sich alle Beteiligten auch an diese Beschlüsse halten. Diese Mahnung gab der Bundestagspräsident den Abgeordneten des Kulturauschussses in der vergangenen…
Die Wissenschaftskooperation Deutschlands mit Partnern in Subsahara-Afrika soll gestärkt werden. Einen entsprechenden Antrag der Koalition (18/10632) nahm der Bundestag vergangenen Freitag bei Enthaltung der Opposition an. Darin wird unter anderem gefordert, die Kooperationen zur Unterstützung der Lehrerbildung und der pädagogischen Fort- und Weiterbildung für alle schulischen,…
Die Deutsche Welle (DW) will ihre Reichweite deutlich erhöhen. So soll die Zahl der wöchentlichen Nutzerkontakte weltweit bis Ende 2017 von derzeit 135 auf 150 Millionen gesteigert werden. Hiervon sollen mindestens 40 Millionen über die digitalen Angebote erreicht werden. Dies teilt der Auslandssender in seinem "Entwurf für eine Fortschreibung der Aufgabenplanung 2014 bis 2017" (18/10856)…
Man kann die Frage, ob der Islam zu Deutschland gehört, auf sehr unterschiedliche Weise beantworten. Und seitdem Christian Wulff diese Frage anlässlich des 20. Jahrestages der Deutschen Einheit vor sieben Jahren positiv beantwortete, ist sie von Politikern, Staats- und Kirchenvertretern unterschiedlich und aus verschiedenen Perspektiven beantwortet worden. Doch wie auch immer die Frage…
In einer Hinsicht befindet sich der türkische Journalist Can Dündar auf Augenhöhe mit Fjodor Dostojewskij oder Alexander Solschenizyn: Wie seine großen Vorgänger durfte er sich während seines…