Rund 38.000 Menschen haben 2015/16 Deutschkurse an den Goethe-Instuten in Deutschland absolviert. © picture-alliance/ZB
Die renommierte Bildungseinrichtung ist wegen der Beschäftigung von Honorarkräften in Bedrängnis
Noch immer kann Katharina Bach (Name geändert) nicht fassen, was da Ende Januar passiert ist. "Eine Woche vor Kursende hat man uns gesagt, dass wir nicht weiterbeschäftigt werden", erzählt sie, "aber da haben wir noch gedacht, dass es bestimmt eine Lösung geben wird." Wir, das sind die etwa 30 Honorarkräfte, die bis Ende Januar regelmäßig Sprachkurse am Düsseldorfer Goethe-Institut gegeben…
Vor vier Jahren sorgte der australische Historiker Christopher Clark mit seinem Buch "Die Schlafwandler. Wie Europa in den Ersten Weltkrieg zog" international für Furore. Das Deutsche Kaiserreich, so die These Clarks, trage eben nicht jene besondere Schuld für den Ausbruch des Krieges, wie in der Geschichtsschreibung so lange behauptet. Alle anderen europäischen Großmächte stünden ebenso in…
Fachgespräch zum Mahnmal für Opfer der kommunistischen Gewaltherrschaft
In Berlin soll an zentraler Stelle ein Mahnmal für die Opfer der kommunistischen Gewaltherrschaft errichtet werden. Diesen Beschluss hatte der Bundestag bereits im Oktober 2015 anlässlich des 25. Jahrestag der Wiedervereinigung auf Antrag der Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD gefasst. Laut des verabschiedeten Antrags soll das Gedenkstättenkonzept des Bundes in diesem Sinne…
Das im vergangenen Jahr durch den Haushaltsausschuss gestoppte Freiheits- und Einheitsdenkmal soll doch realisiert werden. Darauf verständigten sich in der vergangenen Woche die Fraktionsspitzen von CDU/CSU und SPD. Die Koalitionsfraktionen wollen am Entwurf "Bürger in Bewegung" des Stuttgarter Planungsbüros Milla und Partner, festhalten. Mit der begehbaren Waagen-Konstruktion, die sich je…
25 Jahre nach dem Ende des Ost-West-Konflikts hat Carlo Masala eine bemerkenswerte Analyse über die neue "Welt(un)ordnung" vorgelegt. Als Ursache für die Krise nennt benennt der Professor für…
Linke scheitert mit Antrag zur Sicherung des Filmerbes Die Linksfraktion ist mit ihrer Forderung, in den kommenden zehn Jahren jährlich zehn Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt für die…