Keine Frage, der Europaausschuss der französischen Nationalversammlung hat an Bedeutung gewonnen, seit Emmanuel Macron Präsident ist. Der überzeugte Europäer will die EU neu gründen und setzt dabei nicht nur auf die Zusammenarbeit mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU), sondern auch auf die beiden Parlamente. Die verabschiedeten zum 55. Jahrestag des Elysée-Vertrags am 22. Januar eine…
9.3.1978: Parlamentarisches Kontrollgremium "In letzter Zeit haben nun bestimmte Vorgänge im Bereich der Dienste die mit Recht kritische Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit gefunden", erklärte Hans Hugo Klein am 9. März 1978 im Bundestag. Der CDU-Abgeordnete spielte auf mehrere Affären an, in die die westdeutschen Geheimdienste verwickelt waren. Der 1977 bekannt gewordene Traube-Skandal etwa,…
>Dietrich Elchlepp Bundestagsabgeordneter 1976, SPD Am 7. März wird Dietrich Elchlepp 80 Jahre alt. Der Ministerialrat aus Denzlingen/Kreis Emmendingen trat 1966 der SPD bei. Im Juni 1976 war er für den Abgeordneten Erhard Eppler in den Bundestag nachgerückt. Von 1996 bis 1999 war Elchlepp Mitglied des Europäischen Parlaments. >Wolfgang Wieland Bundestagsabgeordneter 2005-2013, Bündnis…
Mit seinem Namen sind Maßnahmen zur Konsolidierung der Rentenfinanzen sowie zur Kostendämpfung im Gesundheitswesen, die Ausweitung des Mutterschaftsurlaubs sowie die Gründung der Künstlersozialkasse verbunden: Am 20. Februar verstarb Herbert Ehrenberg im Alter von 91 Jahren. Ehrenberg war von 1976 bis 1982 Bundesarbeitsminister im Kabinett von Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD). Der im…
In dem Artikel "Linke und Grüne fordern mehr Transparenz bei Interessenvertretung" auf Seite 4 derAusgabe 9 vom 26. Februar 2018 ist uns ein Fehler unterlaufen. Alexander Dobrindt gehört nicht der SPD, sondern der CSU an.
Kein U-Boot taucht, Flugzeuge und Hubschrauber fliegen zu selten und die Panzer "brausen" auch allenfalls noch im "Panzerlied" der Bundeswehr "im Sturmwind" dahin. Und selbst damit soll bald Schluss sein, wenn es nach der Truppen-Ursel geht. Immerhin hat das Lied eine braune Vergangenheit. Der gerade erst erschienene Jahresbericht des Wehrbeauftragten Hans-Peter Bartels walzt auf 120 Seiten…