>Klaus Rösch gest.
Bundestagsabgeordneter 1980-1983, FDP
Am 18. Februar starb Klaus Rösch im Alter von 72 Jahren. Der Diplom-Betriebswirt aus Villingen-Schwenningen trat 1961 der FDP bei und amtierte von 1974 bis 1982 als stellvertretender Vorsitzender in Baden-Württemberg. Von 1973 bis 1979 war er Kreistagsabgeordneter und von 1976 bis 1980 Landtagsabgeordneter. Im Bundestag arbeitete Rösch im Verkehrsausschuss sowie im Ausschuss für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau mit.
>Fritz Wittmann
Bundestagsabgeordneter 1971-1994, 1996-1998, CSU
Am 21. März vollendet Fritz Wittmann sein 85. Lebensjahr. Der promovierte Jurist und Rechtsanwalt aus München schloss sich 1952 der CSU an, war von 1956 bis 1959 Landessekretär der Jungen Union in Bayern und von 1983 bis 1991 Vorsitzender des Wehrpolitischen Arbeitskreises der CSU. Wittmann engagierte sich im Bundestag überwiegend im Rechtsausschuss und gehörte ferner dem Verteidigungsausschuss an, dessen Vorsitz er von 1991 bis 1994 innehatte. Zuletzt wirkte er im Auswärtigen Ausschuss mit. Von 1975 bis 1983 und von 1997 bis 1998 war er Mitglied der Parlamentarischen Versammlung des Europarats und der WEU. Von 1994 bis 1998 amtierte er als Präsident des Bundes der Vertriebenen.
>Rose Götte
Bundestagsabgeordnete 1987-1991, SPD
Rose Götte begeht am 21. März ihren 80. Geburtstag. Die promovierte Germanistin und Journalistin aus Rodenbach/Kreis Kaiserslautern trat 1971 der SPD bei, war stellvertretende Vorsitzende des SPD-Bezirks Pfalz und gehörte von 1979 bis 1987 dem rheinland-pfälzischen Landtag an. Götte, im Bundestag zuletzt Mitglied des Ausschusses für Familie und Senioren, legte 1991 ihr Mandat nieder. Danach amtierte sie bis 2001 als Ministerin für Bildung und Kultur bzw. für Jugend, Familie und Frauen in Rheinland-Pfalz. Götte ist auch als wissenschaftliche Autorin hervorgetreten.
>Detlef Dzembritzki
Bundestagsabgeordneter 1998-2009, SPD
Am 23. März wird Detlef Dzembritzki 75 Jahre alt. Der Sozialpädagoge aus Berlin schloss sich 1962 der SPD an und stand von 1994 bis 1999 an der Spitze des Berliner Landesvorstands. Von 1975 bis 1989 war er Bezirksstadtrat in Berlin-Reinickendorf und von 1989 bis 1995 dort Bezirksbürgermeister. Im Bundestag arbeitete Dzembritzki im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung mit und war dessen stellvertretender Vorsitzender von 2002 bis 2005. Zuletzt wirkte er im Auswärtigen Ausschuss mit.
>Gabriele Rost
Bundestagsabgeordnete 1989-1990, CDU
Gabriele Rost wird am 23. März 70 Jahre alt. Die Historikerin aus Berlin schloss sich 1972 der CDU an und amtierte von 1985 bis 1987 als stellvertretende Landesvorsitzende der dortigen Frauen-Union. Von 1975 bis 1989 war sie Bezirksverordnete in Berlin-Steglitz und von 1989 bis 1995 Mitglied des Abgeordnetenhauses. Im Bundestag gehörte Rost, die für die verstorbene Abgeordnete Lieselotte Berger nachgerückt war, dem Umweltausschuss an.
Weiterführende Links zu den Themen dieser Seite finden Sie in unserem E-Paper.