Der sächsische Oberberghauptmann Hans Carl von Carlowitz gilt als der Schöpfer des Begriffs Nachhaltigkeit. Vor mehr als dreihundert Jahren stellte er mit Blick auf die Waldbewirtschaftung fest: Es darf nur so viel Holz geschlagen werden, wie durch Aufforstung wieder nachwächst. Die Nachhaltigkeit wurde fortan zum Leitbegriff der deutschen Forstwirtschaft. Mit dem Parlamentarischen Beirat für…
>Brigitte Erler Bundestagsabgeordnete 1976-1980, 1982-1983, SPD Brigitte Erler wird am 5. Mai 75 Jahre alt. Die politische Referentin trat 1970 der SPD bei. Im Bundestag engagierte sie sich im Landwirtschaftsausschuss. >Jürgen Sikora Bundestagsabgeordneter 1992-1998, CDU Am 5. Mai wird Jürgen Sikora 75 Jahre alt. Der Finanzbeamte aus Goslar schloss sich 1969 der CDU an. Von 1978 bis…
>Dieter Lattmann gest. Bundestagsabgeordneter 1972-1980, SPD Am 17. April starb Dieter Lattmann im Alter von 92 Jahren. Der Schriftsteller, der 1969 der SPD beitrat, setzte sich in seiner parlamentarischen Arbeit für die soziale Absicherung von Künstlern und Journalisten ein. Er war kulturpolitischer Sprecher seiner Fraktion und Mitglied im Bildungsausschuss. >Wolfgang Spanier…
Fährt nicht, fliegt nicht, schwimmt nicht. Auf diesen Dreiklang ließe sich die aktuelle Lage bei der Bundeswehr zuspitzen. Kaum eine Woche vergeht, in der nicht die mangelnde Einsatzbereitschaft von Panzern, Flugzeugen, Hubschraubern, Schiffen und U-Booten der deutschen Streitkräfte beklagt wird. In gewisser Weise fühlt man sich an den bekannten Slogan der Friedensbewegung erinnert: "Stell…
30.4.1968: Sondersitzung des Bundestages "Es kam zu Straßenschlachten, wie sie Westdeutschland seit der Weimarer Republik nicht mehr gekannt hatte", schrieb "Der Spiegel". Die Stimmung war schon vorher - seit dem Schah-Besuch 1967 - aufgeheizt, doch drei Schüsse in Berlin sorgten für eine neue Eskalationsstufe: Der Wortführer der Studentenbewegung, Rudi Dutschke, überlebte zwar das Attentat am…
Politiker und Bürger stehen vor der Herausforderung, die verheißungsvolle Idee von Europa nicht in Unbeweglichkeit erstarren zu lassen. Der Bildhauer Michael Jastram nimmt sich mit der Großskulptur "Europa und Stier" des Themas an: Gegen die zierliche "Europa", die erwartungsvoll in weite Fernen schaut, setzt er die Gestalt des Stieres, aus tektonischen Platten gefügt, mächtig und schwer…