In fußläufiger Entfernung zum Parlament - komfortabler kann kaum untergebracht sein, wer die Staatsfinanzen im Auge zu halten hat. Seit April residiert die Außenstelle Berlin des Bundesrechnungshofes im "Dreispitzhaus" am einen Ende der Reinhardtstraße, an deren anderem Ende die Kronprinzenbrücke über die Spree in Richtung Kanzleramt und Paul-Löbe-Haus führt. "Wir liefern Feststellungen und…
Über den Spruch "Der Islam gehört zu Deutschland" (oder wenigstens zu Bayern, wie Ministerpräsident Söder vor Jahren dummerweise einmal sagte) wird allerorten heftig diskutiert. Dabei ist eins inzwischen sonnenklar: Der Islam gehört in jedem Fall zu unserem Geldwesen. Denn das Zinsverbot des Korans, der eigentlich nur das ursprüngliche Zinsverbot des Christentums übernommen hat, hat nun…
Zur Ausgabe 17 vom 23.4. Im Artikel "Die EU verbessern" auf Seite 12 wurde Guido Westerwelle im Jahr 2008 irrtümlich als Außenminister der Bundesrepublik Deutschland bezeichnet. Das war Frank-Walter Steinmeier (SPD). Westerwelle war damals FDP-Fraktionsvorsitzender.
26.5.1978: Kanzler Schmidt vor der UN-Generalversammlung. Kein Staat kann "allein seine Sicherheit und seinen Frieden sichern", betonte Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) am 26. Mai 1978 vor der UN. Bei der Sondergeneralversammlung in New York ging es um Abrüstung im Kalten Krieg. Schmidt warb dabei für eine "umfassende politische Sicherheitspartnerschaft". Politisches und militärisches…
>Karl Heinz Lemmrich gest. Bundestagsabgeordneter 1961-1988, CSU Karl Heinz Lemmrich starb am 24. April im Alter von 91 Jahren. Der Diplom-Ingenieur aus Rain/Lech, CSU-Mitglied seit 1947, war von 1965 bis 1988 Direktkandidat des Wahlkreises Donauwörth bzw. Donau-Ries. Lemmrich wirkte überwiegend im Verkehrsausschuss mit und stand von 1976 bis 1988 an dessen Spitze. Von 1965 bis 1988 war…