Domino-Effekt in Europa: Ein Land nach dem anderen, so will es scheinen, unterliegt auf dem Kontinent der autoritären Versuchung. Die Prinzipien liberaler Demokratien werden zusehends aufgeweicht. © picture-alliance/Ulrich Baumgarten
Das Modell eines liberalen Staates gerät in immer mehr Nationen unter erheblichen Druck
In den Hochzeiten des Kalten Krieges fand ein politisches Deutungsbild eine beachtliche Zustimmung: die Domino-Theorie. In Anlehnung an das Gesellschaftsspiel mit den rechteckigen schwarzen Steinen, so hieß es, könnten aufgrund der massiven Expansion des Sowjetkommunismus in Osteuropa gegen Ende der 1940er Jahre auch westliche Staaten dem roten Totalitarismus reihenweise anheim fallen, durch…