Inhalt

Bernd Haunfelder
Personalia

>Hansgeorg Hauser

Bundestagsabgeordneter 1990-2002, CSU

Am 20. Juni wird Hansgeorg Hauser 75 Jahre alt. Der Diplom-Kaufmann und Steuerberater aus Rednitzhembach/Kreis Roth trat 1982 der CSU bei und war von 1993 bis 2004 stellvertretender Vorsitzender des Kreisverbands Roth. Von 1996 bis 2005 gehörte er dem dortigen Kreistag an. Hauser amtierte von 1995 bis 1998 als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen. Der Direktkandidat des Wahlkreises Roth arbeitete stets im Finanzausschuss mit.

>Paul Laufs

Bundestagsabgeordneter 1976-2002, CDU

Paul Laufs begeht am 22. Juni seinen 80. Geburtstag. Der promovierte Ingenieur, ist seit 1963 CDU-Mitglied und war Sprecher seiner Fraktion in Fragen der Reaktorsicherheit und von 1988 bis 1991 stellvertretender CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender. Von 1991 bis 1993 amtierte er als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesumweltminister und von 1993 bis 1997 beim Bundesminister für Post und Telekommunikation. Als Direktkandidat des Wahlkreises Waiblingen, wirkte der Christdemokrat zudem im Innen- sowie im Umweltausschuss mit.

>Klaus von Dohnanyi

Bundestagsabgeordneter 1969-1981, SPD

Am 23. Juni vollendet Klaus von Dohnanyi sein 90. Lebensjahr. Der promovierte Jurist, Sohn des Widerstandskämpfers Hans von Dohnanyi und Neffe Dietrich Bonhoeffers, trat 1957 der SPD bei und war von 1979 bis 1981 Landesvorsitzender in Rheinland-Pfalz. 1968/69 amtierte er als beamteter Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium und von 1969 bis 1972 als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesbildungsminister. Danach trat er bis 1974 selbst an die Spitze des Ministeriums. Von 1976 bis 1981 war Dohnanyi Staatsminister im Auswärtigen Amt, bevor er 1981 zum Ersten Bürgermeister Hamburgs gewählt wurde. 1988 trat er zurück. Nach 1990 engagierte sich der Sozialdemokrat als wirtschaftlicher Berater in den neuen Bundesländern.

>Erich Riedl

Bundestagsabgeordneter 1969-1998, CSU

Erich Riedl begeht am 23. Juni seinen 85. Geburtstag. Der promovierte Wirtschaftswissenschaftler und Diplom-Kaufmann aus München, der zuletzt dort als Oberpostdirektor tätig war, trat 1964 der CSU bei. Von 1971 bis 1994 war er stellvertretender Parteivorsitzender in München. Riedl, der im Bundestag überwiegend im Haushaltsausschuss mitarbeitete, amtierte von 1987 bis 1993 als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft.

>Volkmar Kretkowski

Bundestagsabgeordneter 1976-1994, SPD

Am 23. Juni wird Volkmar Kretkowski 80 Jahre alt. Der Realschuldirektor aus Krefeld trat 1967 in die SPD ein, war von 1974 bis 1988 Vorstandsmitglied des Bezirks Niederrhein und von 1976 bis 1992 Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Krefeld. Von 1974 bis 1991 gehörte der Sozialdemokrat dem dortigen Stadtrat an. Kretkowski engagierte sich im Bundestag vorwiegend im Verkehrsausschuss, dessen stellvertretenden Vorsitz er von 1987 bis 1990 inne hatte.

>Eberhard Bueb

Bundestagsabgeordneter 1985-1987, Die Grünen

Eberhard Bueb wird am 27. Juni 80 Jahre alt. Der Textilingenieur, der zuvor FDP-Mitglied war, schloss sich 1980 den Grünen an und war 1980/81 bayerischer Landesvorsitzender. Bei den Grünen wirkte er als Parlamentarischer Geschäftsführer seiner Fraktion im Ausschuss für Arbeit und Sozialordnung mit.

>Franz Sauter

Bundestagsabgeordneter 1972-1990, CDU

Franz Sauter vollendet am 30. Juni sein 90. Lebensjahr. Der Landwirtschaftsmeister aus Epfendorf/Kreis Rottweil trat 1953 der CDU bei und führte von 1964 bis 1977 den dortigen Kreisverband. Von 1953 bis 1999 gehörte er dem Kreistag in Rottweil an. Sauter engagierte sich im Bundestag stets im Landwirtschaftsausschuss. Von 1985 bis 1997 stand er an der Spitze der Katholischen Landvolkbewegung Deutschlands.

>Jürgen Klimke

Bundestagsabgeordneter 2002-2017, CDU

Am 2. Juli wird Jürgen Klimke 70 Jahre alt. Der Redakteur aus Hamburg trat 1970 der CDU bei, war von 2003 bis 2008 Kreisvorsitzender in Wandsbek und von 2004 bis 2008 stellvertretender CDU-Vorsitzender Hamburgs. Von 1982 bis 2002 gehörte er der dortigen Bürgerschaft an. Im Bundestag wirkte Klimke im Tourismusausschuss, im Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie zuletzt im Auswärtigen Ausschuss mit.bmh

Aus Politik und Zeitgeschichte

© 2021 Deutscher Bundestag