Politische Farbenlehre: Mit Ausnahme der AfD verfügen alle im Bundestag vertretenen Parteien über eine eigene parteinahe Stiftung. Die AfD will nun gleichziehen. © picture-alliance/ZB/Collage: Stephan Roters
Bundestag debattiert über Gesetzesvorlage zur Finanzierung und Rechtsgrundlage
Sie tragen die Namen berühmter Politiker und Persönlichkeiten der deutschen Geschichte: Konrad Adenauer, Friedrich Erbert, Friedrich Naumann, Hanns Seidel, Heinrich Böll und Rosa Luxemburg. Die Rede ist von den parteinahen Stiftungen. Seit Mitte der 1950er Jahre sind sie zu einem festen Bestandteil der politischen Bildungsarbeit im In- und Ausland geworden und betätigen sich in der…
Fraktionen weisen Sondergutachten der Monopolkommission einhellig zurück
Einhellig haben sich alle Fraktionen im Kulturausschuss für die Beibehaltung der Buchpreisbindung in Deutschland ausgesprochen. Der Ausschuss wies in der vergangenen Woche damit ein Sondergutachten der Monopolkommission (19/2444) zurück, die sich für die Abschaffung der Buchpreisbindung ausgesprochen hat. Die Monopolkommission argumentiert, die Buchpreisbindung greife "erheblich in die…
Der Kölner Soziologe Jens Beckert, Direktor am Max-Plank-Institut für Gesellschaftsforschung, erhielt 2018 den von der Deutschen Forschungsgemeinschaft verliehenen Leibniz-Preis. In seinem bahnbrechenden Buch legt der Wissenschaftler neue Erklärungen für die anhaltende Dynamik des Kapitalismus vor. Dessen Erfolg beruhe auf den Zukunftsvisionen und Erwartungen der Menschen, ihren Träumen und…
Großbritanniens Premierminister David Lloyd George ernannte während des Ersten Weltkriegs zwei Medienmogule zu Ministern, um die Presse auf seine Seite zu ziehen. Einer seiner Nachfolger, Clement…