© Büro Gyde Jensen
Die FDP-Menschenrechtsexpertin fordert Mindeststandards bei der Vergabe von Großereignissen im Sport
Frau Jensen, die Fußball-WM in Russland läuft. Sind Sie ein Fußballfan, der jetzt ständig vor dem Fernseher sitzt? Ich mag Fußball, habe in den USA im Schüleraustausch selber gespielt. Zumindest die deutschen Spiele werde ich versuchen mir anzuschauen. Angenommen Deutschland stünde im Finale: Sollte dann Angela Merkel auf der Tribüne neben Präsident Putin Platz nehmen oder sollte die…
Russland und die Menschenrechte: "Die Situation hat sich dramatisch verschlechtert", lautet der klare Befund des Fuldaer CDU-Bundestagsabgeordneten Michael Brand (44). Der Sprecher seiner Fraktion im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe zählt auf: "In den letzten zwölf Jahren hat es 30 Gesetzesänderungen gegeben, um Bürgerrechte einzuschränken. Die Zahl der politischen Gefangenen…
Politik und Sport Trennen?
D ie "Autonomie des Sports" ist ein hohes Gut, im Prinzip. Die Welt des Fußballs soll ebenso wie die Olympische Bewegung frei von politischer Einflussnahme ihre hehren Ideale verfolgen dürfen: Völkerverständigung, Freiheit, Menschenrechte. Das ist die schöne Idee. In der Praxis indes haben Fifa und IOC ihre Unantastbarkeit vor allem dazu genutzt, möglichst viel Geld zu verdienen. Gastspiele…
Es muss gehen, Politik und Sport zu trennen, denn sonst schafft sich der Sport oder mindestens das große Sportereignis bald selbst ab. Inzwischen ist schon die Vergabe einer Fußball-Weltmeisterschaft auf den ersten Blick ein Politikum. Aber in Wahrheit ist es wohl so, dass der Sport für finanzielle oder politische Interessen missbraucht wird. Nordkoreas Diktator Kim Jong-un hat die…