© Benno Kraehahn
Die Sozialdemokratin setzt auf Aus- und Weiterbildung im Umgang mit der KI-Revolution
Frau Esken, der Bundestag hat eine Enquete-Kommission zur Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt. Was versprechen Sie sich davon? Ich erhoffe mir, dass wir wesentlich genauer verstehen, worum es jetzt und in fernerer Zukunft beim Thema KI gehen wird und in welchen Bereichen wir beispielsweise die Forschung stärken sollten. Vor allem müssen wir den gesellschaftlichen, rechtlichen und…
Brauchen wir eine Roboter-Steuer?
M it der Roboter-Steuer ist es ganz ähnlich wie mit der Digitalisierung insgesamt: Jede und jeder versteht darunter etwas anderes, und das führt zu einigen Missverständnissen. Die Idee der Roboter-Steuer ist ein modernisierter Abkömmling der seit vielen Jahren diskutierten Maschinensteuer. Und dieser Vorschlag kommt immer auf, wenn schnelle technische Entwicklungen Arbeitsplätze überflüssig…
U we Kamann muss sich an sein neues Leben in der Politik noch gewöhnen. Anfang 2014 in die AfD eingetreten und bis auf ein SPD-Jahr als Jugendlicher parteiabstinent, sitzt er seit Oktober 2017 im Bundestag. Zuletzt führte der gelernte Energieanlagenelektroniker eine IT-Firma. Wie kommt der 59-Jährige aus Aachen mit dem Berliner Politikbetrieb zurecht? "Es ist ambivalent", sagt Kamann. "Als…
B einahe jede Welle technischen Fortschritts hat ihre Maschinenstürmer. Als die industrielle Revolution einsetzte, wollten die Ludditen alle Webstühle zerschmettern. Sie fürchteten um ihre Arbeitsplätze und glaubten, den Fortschritt mit Gewalt aufhalten zu können. Heute greifen die Maschinenstürmer der digitalen Revolution nicht mehr zu Hammer und Brecheisen. Sie kämpfen mit anderen Mitteln:…