Mit dem »Predictive Policing« will die Polizei Verbrechen vorhersagen. Ein Algorithmus berechnet dabei, wo beispielsweise der nächste Einbrecher wahrscheinlich zuschlagen wird. Wie effektiv das Verfahren ist, ist unklar. © picture-alliance/dpa
Algorithmen können Leben retten - und zerstören. Wie genau das passiert, wird noch erforscht
Maschinen können schon heute vieles besser als Menschen - und das ist durchaus Grund zur Hoffnung: Kürzlich zeigte eine Art Wettkampf zwischen Mensch und Maschine, den unter anderem Forscher der Uni Heidelberg gemeinsam mit US-amerikanischen Kollegen ausrichteten, dass Computer Hautkrebs besser erkennen können als Hautärzte. Während die Algorithmen 95 Prozent der gefährlichen Melanome auf…