Auch nach sieben Jahren Organisation der Filmvorstellung bekommt Andreas Schröder noch Gänsehaut. Er ist gelernter Ingenieur für Theatertechnik und verantwortlich für die Installation "Dem deutschen Volke". Wenn die letzten Töne zu den historischen Szenen verklungen sind, beginnen für ihn die faszinierendsten Momente: Die Gespräche der von den Bildern aufgewühlten Menschen. Vor allem beim…
>Michael Müller Bundestagsabgeordneter 1983-2009, SPD Am 10. Juli wird Michael Müller 70 Jahre alt. Der Diplom-Betriebswirt aus Düsseldorf schloss sich 1966 der SPD an und war von 1972 bis 1978 stellvertretender Vorsitzender der Jungsozialisten. Von 1974 bis 1983 gehörte er dem Rat in Düsseldorf an. Müller, von 1992 bis 1998 umweltpolitischer Sprecher seiner Bundestagsfraktion und von…
Bodenständig, arbeitsam, genügsam - so werden gemeinhin die Niedersachsen beschrieben. Humorvoll weniger. Das musste jetzt wieder das Verkehrsministerium in Hannover eindrucksvoll unter Beweis stellen. Es will auf keinen Fall, dass in Hameln das Ampelmännchen durch den berühmten Rattenfänger ersetzt wird, der im 13. Jahrhundert mit seiner Pfeife erst Ratten, dann Kinder aus der Stadt gelockt…
6.7.1993: Generalbundesanwalt muss gehen. Eigentlich hätte es eine Erfolgsgeschichte für die Sicherheitsbehörden werden müssen. Anfang der 1990er Jahre war es ihnen gelungen, einen V-Mann in die Kommandoebene der dritten RAF-Generation einzuschleusen. Eine "Meisterleistung", hieß es beim Bundeskriminalamt. Doch die Geschichte endete in einem Desaster - und führte am 6. Juli 1993 dazu, dass…