© picture-alliance/Bernd Thissen/dpa
Der Ex-SPD-Chef über Fehler der Novemberrevolution und die staatstragende Rolle seiner Partei
Herr Müntefering, haben Sie in Ihrer Zeit als Abgeordneter Besuchern ab und zu den Balkon des Reichstagsgebäudes gezeigt, auf dem Philipp Scheidemann vor 100 Jahren die Republik ausrief? Ja, natürlich. Peter Struck und ich haben dort gemeinsam eine Plakette angebracht, die an Scheidemann erinnert - die gab es vorher dort nicht. Die ist jetzt dort, wo Scheidemann damals gesprochen hat. Ein…
Ist unsere Demokratie gefestigt genug?
D ie Straßenbahnen kommen pünktlich. Der Bundestag arbeitet vorschriftsgemäß. Die Regierung will nicht das Verfassungsgericht oder unabhängige Medien unter ihre Fuchtel bekommen. Wir sind nicht in Polen oder Ungarn, wo die Rechtspopulisten an der Macht versuchen, das demokratische System der checks and balances zu manipulieren. Doch es gibt Gründe, die These, dass Deutschland aus schlimmer…
E ine "verpasste", eine "bewusst verspielte Gelegenheit". Sahra Wagenknecht betont das Wort "bewusst". Mit gemischten Gefühlen blickt die Co-Chefin der Linksfraktion auf die Novemberrevolution 1918, bei der nach ihrem Urteil die Chance einer "progressiven Umgestaltung" nicht ergriffen wurde, und zu deren Hinterlassenschaft die tiefe Spaltung der Arbeiterbewegung in verfeindete Parteien zählte.…
V ielleicht liegt es daran, dass es so neue, ungewohnte Gedanken sind. Wer in den 1960er- und 1970er Jahren aufwuchs - und das sind viele -, war erst 30 oder noch mehr Jahre nach der Nazidiktatur politisch sozialisiert. Demokratie, Frieden, Westbindung und Europa galt ihnen als Teil der deutschen DNA, als Selbstverständlichkeit. Deswegen erschrecken sie seit einiger Zeit. Putin scheint den…