Wer seine alten D-Mark-Münzen und -Scheine oder beschädigte Banknoten in Euro tauschen will, muss hier erstmal eine Nummer ziehen. Ein Ampelsystem regelt an welchen der speziell gesicherten Schalter man darf. Hin und wieder hört man das Klimpern der Münzen, die aus den mitgebrachten Behältern fallen. In der Geldstelle der Berliner Filiale der Deutschen Bundesbank ist vormittags viel Betrieb.…
Die Hitze hat uns alle ein bisschen fertig gemacht: Kopfschmerzen, schlechte Laune, gestrichene Flüge. Später können wir unseren Kindern mal erzählen, dass im Dürresommer 2018 nicht nur der Regen flächendeckend ausgesetzt hat, sondern auch der Verstand. Es ist naheliegend, die politischen Ausraster in jüngerer Zeit mit dem Klimawandel zu begründen, zumal sich das Klima ja tatsächlich ändert,…
13.9.1978: Waffenlager der "Revolutionären Zellen" ausgehoben Wer an den Linksterrorismus der 1970er Jahre denkt, dem kommt vor allem die RAF (Rote Armee Fraktion) in den Sinn. Doch neben der RAF beschäftigten zwei weitere Gruppierungen die Ermittler: die "Bewegung 2. Juni" und die "Revolutionären Zellen" (RZ). Letztere galten Ende der 1970er Jahre im Bundeskriminalamt gar als die "gegenwärtig…
>Oskar Lafontaine Bundestagsabgeordneter 1994, 1998-1999, SPD, 2005-2010, Die Linke Am 16. September vollendet Oskar Lafontaine sein 75. Lebensjahr. Der Physiker aus Saarlouis trat 1966 der SPD bei. Von 1977 bis 1996 stand er an der Spitze der Saar-SPD. Dem Bundesvorstand seiner Partei gehörte er von 1979 bis 1999 an und war als Nachfolger Rudolf Scharpings von Ende 1995 bis März 1999…