© Büro Michelbach/Tobias Koch
Vor einer Bankenunion sollen faule Kredite aus den Bankbilanzen und Staatsanleihen mit Eigenkapital unterlegt werden, fordert der CSU-Politiker
Herr Michelbach, ehemalige Krisenländer wie Irland und Portugal stehen wieder gut da, selbst Griechenland bekommt wieder Geld am Kapitalmarkt. Ist die Krise ausgestanden? Wir haben vor zehn Jahren alle in den Abgrund gesehen. Aber wir haben gehandelt, national und europäisch. National hat der Gesetzgeber rund 40 Regulierungsgesetze erlassen. Das Prinzip war, Transparenz zu schaffen,…
V erschwitzt möchte Linken-Vizefraktionschef Fabio de Masi (38) nicht an das Rednerpult des Bundestags treten. Deshalb könne man ihn in Berlin selten mit einem seiner Rennräder herumflitzen sehen. Eher trete er daheim in Hamburg, bevorzugt am Elbe-Ufer, in die Pedale. Unübliche Auftritte im Parlament scheut er gleichwohl nicht. So beendete er seine Rede zum Abschluss der…
IST ein Budget für die EuroZone NÖTIG?
E mmanuel Macron hatte Angela Merkel Mitte Juni in Meseberg zwar die Zustimmung zu einem Euro-Zonen-Budget abgerungen, doch auf dem darauf folgenden EU-Gipfel haben es zwölf Staaten abgelehnt. Sie wüssten nicht, wozu der neue Geldtopf gut sein solle, argumentierten sie zu Recht. Denn tatsächlich gibt es bereits viele Institutionen, die bereitstehen, um mehr Investitionen in der EU zu…
D ie Eurozone ist einzigartig: 19 souveräne Staaten haben eine Währung. Das gab es noch nie in der Weltgeschichte. Zunächst erschien der Euro wie eine unkomplizierte Erfolgsgeschichte, doch ab 2008 haben Finanz- und Eurokrise diese Naivität zertrümmert. Es zeigte sich, dass es nicht reicht, nur eine gemeinsame europäische Zentralbank (EZB) zu besitzen. Denn die Krisen breiteten sich nicht…